Barock
Klassik des Tages: Johann Sebastian Bachs Orchestersuite Nr. 2
Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.

Eim Schwarzwald. Foto: iStock
Foto: iStock
Johann Sebastian Bach (1685-1750) komponierte unzählige Werke. Darunter auch die Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll (BWV 1067). Es musiziert die Niederländische Bach-Gesellschaft, geleitet von Shunske Sato (Violine), an der Traversflöte Marten Root.
0:00 Ouvertüre
6:46 Rondeau
8:55 Sarabande
11:46 Bourrée I und II
13:44 Polonaise
17:14 Menuett
18:35 Badinerie (Tändelei)
6:46 Rondeau
8:55 Sarabande
11:46 Bourrée I und II
13:44 Polonaise
17:14 Menuett
18:35 Badinerie (Tändelei)
Es sind vier Orchestersuiten von Bach erhalten geblieben (BWV 1066-1069), sie bilden keinen Zyklus, sondern sind unabhängig voneinander überliefert. Sicher ist, dass Bach die Werke ab 1723 bei seinen Konzerten in Leipzig mit dem Collegium Musicum aufführte.
Die heutige Forschung vermutet, dass es zuvor eine Version in a-Moll gab, eine autographe Partitur ist nicht mehr vorhanden. Als zentral in dieser Orchestersuite werden Bourrée und Polonaise angesehen. Sie haben jeweils einen zweiten Satz, der dem Flötisten Raum für seine Soli gibt.
Die Niederländischen Bachgesellschaft führte die Orchestersuite im Rahmen des “All of Bach”-Projektes am 30. November 2014 im TivoliVredenburg, Utrecht, auf. Ein Interview mit dem Flötisten Marten Root über BWV 1067 ist hier zu finden: Link. (ks)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.