Logo Epoch Times
Ein Schüler von Mozart

Klavierkonzert von Nepomuk Hummel

Einst galt er als der bedeutendste Pianist Wiens und als einer der schärfsten Konkurrenten von Beethoven. Dabei waren sie eng befreundet und Nepomuk Hummel soll Beethoven auch finanziell unterstützt haben. Hier sein Klavierkonzert in a-Moll. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber klassischer Musik.

top-article-image

Luftaufnahme des Gartens im Schloss Belvedere (Wien) während der Herbstsaison 2019.

Foto: jack-sooksan/iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Er komponierte ebenso wie seine Zeitgenossen Beethoven und Mozart unzählige Werke, darunter das Klavierkonzert in a-Moll, Op. 85 (1816).
Hier in einer Aufnahmen mit dem Russischen Nationalorchesters unter der Leitung von Mikhail Pletnev, mit dem sehr talentierten Dmitry Shishkin (geb. 1992) als Solist.
  1. Allegro moderato 00:35
  2. Larghetto 17:14
  3. Rondo: Allegro moderato 21:56
Als Zugabe spielte Shishkin Chopins Walzer in F-Dur, Opus 34 Nr. 3 (34:31).
Nepomuk Hummel war ein Schüler von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Salieri und Muzio Clementi. Auf Empfehlung von Joseph Haydns hin wurde er 1804 dessen Nachfolger als Hofkapellmeister beim Fürsten Esterházy.
Später zog er nach Wien und war eng mit Beethoven befreundet, dabei soll Hummel Beethoven sogar finanziell unterstützt haben. Hummel galt als bedeutendster Pianist seiner Zeit und war damit einer der schärfsten Konkurrenten Beethovens. In den Folgejahren wurde er Hofkapellmeister in Stuttgart und auch in Weimar.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.