Mozart
Klassik des Tages: Mozart und ein Klarinettenkonzert
Anton Stadler, ein enger Freund Mozart und einer der bekanntesten Klarinettisten jener Zeit, animierte Mozart wohl zu seinem einzigen Klarinettenkonzert. Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.

Ein Sonnenaufgang an der Ostsee – durch eine Glaskugel fotografiert. Foto: iStock
Foto: iStock
Als eines seiner letzten Konzerte komponierte Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) im Jahr 1791 das Konzert in A-Dur (KV 622) für Klarinette und Orchester.
Hier gespielt vom Kammerorchester Copernicus unter Leitung von Horst Sohm mit der Solistin Sabine Grofmeier.
Die Klarinette wurde 1788 vom kaiserlich-königlichen Hofinstrumentenmacher Theodor Lotz erfunden. Anton Stadler, ein enger Freund Mozart und einer der bekanntesten Klarinettisten dieser Zeit, verbesserte das Instrument.
Von Mozart ist nur dieses eine Klarinettenkonzert überliefert worden, die originale Partitur ist verschollen.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.