Violinkonzerte
„La Cetra“ von Antonio Vivaldi
Die Sammlung der „La Cetra“-Konzerte umfasst zwölf Werke, komponiert vom Barockkomponisten Antonio Vivaldi. Hier in einer Fassung mit dem Ensemble L’Arte dell'arco. Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.

Ein Kieselsteinbogen an einer Küste.
Foto: iStock
Antonio Vivaldi (1678-1741) war ein Komponist und Violinist aus Italien zu Zeiten des Barock. Er komponierte im Laufe seines Schaffens auch die zwölf La Cetra-Konzerte. Hier gespielt von L’Arte dell’arco unter Führung ihres Konzertmeisters Federico Guglielmo.
Zum Ensemble gehören: Federico Guglielmo (Solovioline & Konzertmeister), Gianpiero Zanocco (Solovioline II RV530), Isabella Bison, Esther Crazzolara (Violinen), Simone Laghi (Bratsche), Luigi Puxeddu (Cello), Mauro Zavagno (Bratsche/Kontrabass), Davide Pozzi (Cembalo/Kammerorgel) und Michele Pasotti (Theorbe/Barockgitarre).
La Cetra – die meisten der Konzerte sind für Violine bestimmt, eines enthält eine zweite Solovioline. Zusätzlich gibt es die faszinierende Aufnahme zweier Konzerte „con violin scordato“. Das sind buchstäblich falsch gestimmte Geigen, was zu seiner Zeit nicht unüblich war. “Cetra” bedeutet an sich Zither oder Lyra, das Instrument von Orpheus’ und Apollo.
Die Konzerte sind Karl VI., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, gewidmet und entstand um 1726/27.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.