Profitänzer: „Erstaunt über die körperlichen Fähigkeiten“ der Shen-Yun-Künstler
Während Profitänzer die Fähigkeiten der Tänzer hervorhoben, spürte eine Rechtsberaterin „Gott in ihrem Herzen“, als sie Shen Yun am 29. Dezember im Theater am Potsdamer Platz sah. Die Aufführung war erneut fast ausverkauft.

v.l.n.r.: Erik Heer, Cindy Jörgens, Torge Wagner und Peter Mangelsdorff bei Shen Yun am 29.12.2022 in Berlin.
Foto: Nancy McDonnell/Epoch Times
Peter Mangelsdorff ist Tanzschulbesitzer sowie Trainer und Vorsitzender von einem Tanzsportclub für Gesellschaftstanz. Am 29. Dezember besuchte er mit seiner Tochter Cindy Jörgens und zwei weiteren Profitänzern die weltweit führende Aufführung für klassischen chinesischen Tanz in Berlin. Tochter Cindy ist Tanzpädagogin und hat als professionelle Tänzerin bereits deutsche Meistertitel erworben. Alle vier waren beeindruckt von Shen Yun.
“Die Leichtigkeit der Tänzer, das Können der Tänzer, die Synchronität und diese Farbgewalt, tolle Ideen für die Kostüme, die tollen Hintergrundszenen, alles ist sehr, sehr gut gemacht”, sagten Peter Mangelsdorff und Torge Wagner in der Pause. Auch das Timing zwischen Hintergrundanimation und Bühnenaktion sei perfekt umgesetzt worden.
Erik Heer, der bereits Berliner Meister im Latein-Tanz wurde, ergänzte: “Wir sind alle sehr erstaunt über die körperlichen Fähigkeiten der Tänzer. Das ist für mich persönlich das Beeindruckendste.”
Harmonie im Kontrast zur Realität
Diese Opulenz, die Bilder, die Farben, die Perfektion. Es ist überwältigend, einfach überwältigend. Mann kann es kaum in Worte fassen, sagte Psychologe Jürgen Voshage nach der Shen-Yun-Aufführung am 29. Dezember in Berlin.

Am Nachmittag des 29. Dezember 2022 sahen sich der ehemalige Psychiater Jürgen Voshage und seine Enkelin Juanita Voshage eine Aufführung des amerikanischen Ensembles Shen Yun Performing Arts im Theater am Potsdamer Platz an.
Foto: Nancy Mcdonnell/The Epoch Times
Aus psychologischer Sicht sei “alles dabei” gewesen, sagte Herr Voshage. “Hier geht es sehr viel um Harmonie und Lebendigkeit, die in Kontrast dargestellt werden zur realen Situation, die sehr konfliktreich ist.”
Juanita war zu Tränen gerührt, als sie sah, dass die friedliche Meditationspraxis Falun Dafa in China nicht frei ausgeübt werden darf und die Praktizierenden dort verfolgt werden. “Da hatte ich schon ein bisschen Tränen in den Augen. Bei diesem Moment. Weil ich schon fand, dass das traurig ist.”
“Gott ist immer in unseren Herzen”

Elena Seib, Rechtsberaterin eines Immobilienunternehmens, reist am Nachmittag des 29. Dezember 2022 in das Theater am Potsdamer Platz in der deutschen Hauptstadt Berlin, um eine Aufführung der amerikanischen Truppe Shen Yun Performing Arts zu sehen.
Foto: NTD
Aktuelle Artikel des Autors
04. Juli 2024
Independence Day und „das Streben nach Glück”
13. Oktober 2023
Psychologe: „Gendersprache wird scheitern“
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.