Meinung
24h-Kitas und die Verarmung der Gesellschaft – Die sozialistische Idee nimmt Gestalt an
Die Bertelsmann-Stiftung hat es mal wieder vorgelegt: 96 Prozent der Kinder müssen in Armut aufwachsen, wenn nicht beide Elternteile arbeiten. Fazit: Mütter ab in die Fabriken und Kinder in die 24h-Kita.

Die "rund um die Uhr"-Betreuung in deutschen Kitas nimmt immer mehr Gestalt an. Symbolbild.
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Liebe Frauen, lasst euch nichts einreden!
Deutschland – wirtschaftlich stark mit extrem gut aufgestelltem Sozialsystem will seinen Müttern tatsächlich einreden, ihre Kinder würden in Armut aufwachsen, stellten sie sich nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Der Sozialismus lässt grüßen. Auch in der DDR gingen beide Elternteile oft arbeiten, weil das Gehalt der Männer so gering war. Dafür gab es Kinderkrippen, in die man sein Kind schon mit sechs Monaten abgeben konnte. Der Staat übernahm so früh es ging die (ideologische) Erziehung der Kinder. Was bitteschön ist im heutigen vereinten Deutschland noch groß anders?
Brauchen wir wirklich die Diskussionen über kostenlose rundum-Betreuungskitas, wie sie in der Politik immer wieder auftauchen? Nein! Was wir wirklich brauchen, sind Mütter die da sind für ihre Kinder. Die ihnen Zeit und vor allem Aufmerksamkeit schenken, dazu ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Ein starkes Elternhaus gibt unseren Kindern starke Wurzeln, auf denen sie in ihrem Leben aufbauen können, um starke, selbstbewusste und verantwortungsbewusste Bürger eines Landes zu werden. Und dabei geht es in keinster Weise darum, dass die Frauen das “Heimchen am Herd” spielen müssen, dass von den modernen Feministinnen gar zu gern abfällig hervorgebracht wird. Nein, es geht um die Verantwortung der Frau gegenüber ihren Kindern und der Familie. Und diese Verantwortung wird ihnen nur allzu gern abgenommen, nicht ohne Grund. Alle staatlichen Maßnahmen, die auf den ersten Blick ganz sozial wirken und den Eindruck vermitteln sollen, wir helfen und entlasten euch Eltern, sind daher mit absoluter Vorsicht zu genießen.
Was wir im heutigen Deutschland erleben, ist nicht nur eine Demonstration der Macht des Staates über seine Bürger und seine Kinder, sondern auch eine anhaltende Entmündigung der Eltern. Traditionelle Werte und die Wichtigkeit von Familie hat man durch gezielte Propaganda verblassen lassen und den Menschen das Gefühl vermittelt, sozialistischer Einheitsbrei sei das A und O der Gerechtigkeit.
Das sozialistische Prinzip, indem der Staat die Eltern entmündigt und sich seine Kinder aneignet, ist heute wieder aktueller denn je. Wer seine Kinder in eine 24h-Obhut in den Kindergarten gibt, hat sie verloren, das sollte jeder wissen. Spätestens wenn diese Generation erwachsen ist, gibt es die traditionelle Familie nicht mehr, es gibt dann nur noch die einheitliche Masse, die von einer kleinen Elite gelenkt, gesteuert und beherrscht wird. Der Unterschied zu heute? Sie werden es nicht mehr als etwas Falsches, Abnormales erkennen, das sie all ihrer Rechte und Freiheiten beraubt, sondern als die selbstverständlichste Sache der Welt.
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Aktuelle Artikel des Autors
04. Juli 2024
Independence Day und „das Streben nach Glück”
13. Oktober 2023
Psychologe: „Gendersprache wird scheitern“
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.