Logo Epoch Times

Meinung

Die Spaßgesellschaft muss weiter denken

top-article-image

Heißluftballons werden nicht die Probleme der Zukunft lösen können, aber die Phantasie können sie anregen, mutig neue Wege zu suchen für das Leben auf der Erde. (

Foto: ROBYN BECK/AFP/Getty Images)

Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Was kann denn ich tun, fragt der deutsche Bürger angesichts schmelzender Gletscher, steigender Temperaturen, und politischem Gezerre. Wird das Leben noch schön sein? Wird es noch Spaß machen?
Wer kann denn etwas tun, darf man auch fragen angesichts finanzieller Interessen, die ein globales Spiel treiben, das in die sogenannten Billiglohnländer China und Indien die Arbeitsplätze verlagert. Dort kann man so schön ohne Umweltauflagen und ohne Gewerkschaften billig produzieren mit einem Scheinwachstum. Der Gewinn aus dem Wachstum ist schon jetzt kleiner als die Umweltschäden, wenn sie denn mit Geld überhaupt noch zu beseitigen wären. In China wird ebenso wie in Indien die Luft verpestet, die um die Welt zieht, in diesen Ländern wird der CO2-Ausstoß in wenigen Jahren den der USA übertreffen und ist durch keine Auflagen gebremst. Und die USA produzieren schon etwa ein Viertel des weltweiten Treibhausgases.
Wer kann etwas tun, darf man auch fragen, wenn niemand den US-Bürgern und jedem von uns reinen Wein einschenkt. Zwar ertrinken jetzt die Kinder in Bergen von Plastikpuppen und Handymüll aus Billiglohnländern und scheinen glücklich dabei zu sein, aber unsere Enkel werden vielleicht in realen Wasserfluten ertrinken oder zumindest davor auf der Flucht sein , oder sie verdursten am gleichzeitigen Trinkwassermangel.
Und natürlich darf man wieder zu der gleichzeitigen Frage zurückkehren, was kann ich tun, um mit Phantasie und Sparsamkeit, mit einer Überprüfung der Umweltschäden, die ich anrichte, zu beginnen und etwas zu ändern.
Vorschläge dafür gibt es genug, Sparsamkeit kann Spaß machen, Luxus sollte kein „Standesmerkmal“ mehr sein. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wie ein gutes Leben unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit uns selbst und unseren Enkeln eine lebenswerte und liebenswerte Zukunft ermöglicht. Auf die Plätze – fertig – …

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.