Meinung
Europa-Spalter China: Konkurrent oder Gegner? – Deutschland reagiert weiterhin befangen
Als Reaktion auf Pekings Nationales Sicherheitsgesetz wollen die USA Hongkongs Sonderstatus aufheben und Personen sanktionieren, die die Autonomie der Stadt untergraben. Europa reagierte hingegen nur verhalten auf das Gesetz. Warum?

Der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel (R) bei einem Treffen mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi am 17. Dezember 2019 im EU-Hauptquartier in Brüssel.
Foto: John Thys/AFP über Getty Images
Einige wollen nicht mehr schweigen
„Es ist an der Zeit, dass Europa, und als stärkstes Land innerhalb Europas auch Deutschland, ein klares Signal nach außen senden: So kann es für uns nicht weitergehen”, sagt Ulrich Lechte, MdB, FDP.
Bundesregierung zurückhaltend
„Wenn wir jetzt mit wirtschaftlichem Druck oder Sanktionen gegen Einzelpersonen reagieren, werden wir eher eine Verhärtung der Positionen [in Peking] erreichen.” – Jürgen Hardt, Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
„Wir können nicht weiterhin nur die wirtschaftlichen Vorteile unserer Beziehung zu China sehen. Sonst werden wir eines Tages in einer chinesisch- kommunistischen Realität aufwachen, und das ist nicht das, was Europa will. Wir beruhen auf Demokratie, Unabhängigkeit und Freiheit.”
China als Spaltaxt für Europa
„Ist China … ein Konkurrent oder ist China ein Gegner? … Und wenn das Pendel in Richtung Gegnerschaft oder gar Konflikt schwingt, wird dies die Europäische Union dazu veranlassen, ihre Politik gegenüber China grundlegend zu ändern.” – Jürgen Hardt, Außensprecher, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Aktuelle Artikel des Autors
27. Januar 2025
Empörung über Lauterbachs „Nazi“-Post am Holocaust-Gedenktag
26. Januar 2025
New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
24. Januar 2025
TV-Duelle: Merz will mit Weidel „Fetzen fliegen“ lassen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.