Logo Epoch Times

Empfehlung

plus-iconProduzent des Dokumentarfilms „Der Schattenstaat" im Interview

Ist ESG illegal? Wie Unternehmen weltweit unter Druck gesetzt werden

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

„Das ist die Gerissenheit an der ESG-Bewegung, und das müssen wir zugeben. Sie sind in der Lage, die Punkte zu finden, an denen sie Druck auf diese Unternehmen ausüben können.“
 In dieser Folge spreche ich mit Kevin Stocklin, Autor und Produzent von „The Shadow State“ (auf Deutsch: Der Schattenstaat), einem Dokumentarfilm von EpochTV, der die Branche der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung, auch bekannt als ESG, untersucht.
 „… Als Bauer (muss man) praktisch nach ihrer Pfeife tanzen … Die ESG-Bewegung hat ihren Bauern gesagt: ‘Wir wollen, dass ihr das macht. So müsst ihr produzieren. Das sind die Richtlinien, wenn ihr an uns verkaufen wollt‘“, sagt Stocklin.
 Wie funktioniert der ESG-Mechanismus? Wer sind die Akteure? Und wie kann man sich wehren?
 „So sieht man, welche Macht im Westen der private Sektor über uns hat. Etwas, was die Regierung nicht tun darf“, sagt Stocklin.
 Er erklärt, dass ESG sowohl eine Branche als auch eine Ideologie ist. Einfach ausgedrückt: Es ist ein Weg, um mit dem Geld der Verbraucher eine progressive Agenda für den privaten Sektor in Amerika durchzusetzen.
 „Auch wenn das Ganze mit unserem Geld finanziert wird. Sie sind diejenigen, die das Sagen haben und Druck auf die Unternehmen ausüben können, damit diese tun, was sie wollen“, sagt Stocklin.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.