Meinung
Vera Lengsfeld über Framing für den Profit: Forstwälder für Windenergie erschließen
Unsere Kulturlandschaft ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Inzwischen breiten sich die Windparks aus wie die Pocken und hinterlassen ebensolche Narben.

Wenn Windräder verschrottet werden müssen, gibt es ein neues Problem, denn die Verbundstoffe, aus denen die Windräder bestehen, lassen sich nicht trennen.
Foto: iStock
„Intensiv genutzte Forstwälder für Windenergie erschließen – Ein Beitrag für Klimaschutz und Artenvielfalt“
Oder fehlt da noch der Stromkunde in dieser Rechnung? Der muss nicht nur die stetig steigende Energierechnung bezahlen, sondern die immer häufiger werdenden Stromausfälle erdulden. In Zukunft kann er sich nicht einmal mehr im Wald erholen, denn der ist infraschallverseucht!
Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.
Aktuelle Artikel des Autors
15. Februar 2021
An einem Sonntag in der Lockdown-Virokratur
12. Januar 2021
Angst vor Covid 19: Die Infantilisierung der Gesellschaft
04. November 2020
Wie die EU sich selbst zerlegt
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.