Finnland schaltet ein: Leistungsstärkster Kernreaktor Europas ans Netz gegangen
Während Deutschland abschaltet, ging heute in Finnland ein neuer Kernreaktor ans Netz. Die reguläre Stromproduktion hat begonnen.

Ein Sicherheitsbeamter im Turbinenraum des OL3, des jüngsten von drei Reaktoren im Kernkraftwerk Olkiluoto auf der Insel Eurajoki in Westfinnland (Bild vom September 2022).
Foto: OLIVIER MORIN/AFP via Getty Images
Finnlands lange verzögerter Kernreaktor Olkiluoto 3 ist nun die leistungsstärkste Stromerzeugungsanlage in Europa. Während Deutschland seine letzten drei Kernkraftwerke vom Netz genommen hat, ist in Finnland ein neuer Atomreaktor ans Netz gegangen – mit mehr als zwölf Jahren Verspätung.
Baubeginn 2005
Was ist Ihre Meinung zur Abschaltung der Kernkraftwerke? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil:
Umfrage zur Abschaltung der Atomkraftwerke in Deutschland
Finden Sie es richtig, dass diese Woche die letzten 3 Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen werden sollen?
Befürworten Sie den Ansatz der FDP, dass die Kernkraftwerke noch bis Frühjahr 2024 reaktivierbar bleiben sollen?
Befürworten Sie den Ansatz der FDP, dass die Kernkraftwerke noch bis Frühjahr 2024 reaktivierbar bleiben sollen?
Befürworten Sie den Ansatz der FDP, dass die Kernkraftwerke noch bis Frühjahr 2024 reaktivierbar bleiben sollen?
Sind Sie der Meinung, dass die Regierung ausreichende Maßnahmen eingeleitet hat, um ohne Versorgung von Kernenergie auszukommen?
Würden Sie zustimmen, dass der Ausstieg aus Kernkraftwerken eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung des Klimawandels ist?
Befürworten Sie den Ansatz der CSU, schon jetzt neue Brennstäbe für einen Einsatz im Winter zu bestellen?
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.