Logo Epoch Times

Meinung

Vom heiligen Valentin und seinen Blumengeschenken

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Verliebte rund um den Globus feierten gestern den Valentinstag. Aber warum gerade am 14. Februar und wer war Valentin eigentlich? Böse Zungen behaupten, der Valentinstag sei nur eine Erfindung der Floristen und der Pralinen-Industrie – doch weit gefehlt.
Valentin, ein Priester aus Ternia, später als Märtyrer heilig gesprochen, wurde im Jahr 269 n.Chr. hingerichtet nämlich am 14. Februar. Damals war das Christentum noch verboten und besonders Trauungen wurden neben dem Pristertum verfolgt. Valentin soll aber generell für Verliebte ein hohes Wohlwollen empfunden haben, so führte er dennoch Trauungen durch. Eine Geschichte erzählt, dass er die Paare mit Blumengeschenken bedacht haben soll, die er aus seinem eigenen großen Blumengarten gepflückt hatte. (Bild – Gettyimages)

Dieser Beitrag stellt ausschließlich die Meinung des Verfassers oder des Interviewpartners dar. Er muss nicht zwangsläufig die Sichtweise der Epoch Times Deutschland wiedergeben.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.