Exklusiv

Die Windkraftkontroverse Folge 1: Besorgte Bürger
Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern.

Die Kontroverse um Windkraft flaut nicht ab. Ganz im Gegenteil: Um die Klimaziele mit der Energiewende zu erreichen, wird der Ausbau seitens der Politik gefördert, doch zugleich regt sich immer mehr Widerstand in der Bevölkerung.
Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern. Was also steckt hinter diesem Konflikt und gibt es Kompromisse oder einen goldenen Weg?
Folge 1:
Seit Januar 2023 haben Erneuerbare-Energie-Träger den Status des “überragenden öffentlichen Interesses“, um mit aller Kraft die angestrebte Energiewende zu beschleunigen. Doch, was bedeutet dieses “überragende öffentliche Interesse2?
Per gesetzlicher Definition dienen sie der “öffentlichen Sicherheit“. Wenn unterschiedliche Interessen aufeinanderstoßen, soll damit sichergestellt werden, dass Solar- und Windenergie eine höhere Priorität haben. Wessen Interessen haben also das Nachsehen?
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.