
Die Windkraftkontroverse Folge 4: Energiepolitik & Strompreis
Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern.

Die Kontroverse um Windkraft flaut nicht ab. Ganz im Gegenteil: Um die Klimaziele mit der Energiewende zu erreichen, wird der Ausbau seitens der Politik gefördert, doch zugleich regt sich immer mehr Widerstand in der Bevölkerung.
Epoch Times war für Sie in acht Bundesländern unterwegs und sprach mit Anwohnern, Bürgerinitiativen, Politikern und Windkraftprojektleitern. Was also steckt hinter diesem Konflikt und gibt es Kompromisse oder einen goldenen Weg?
Folge 4:
In ganz Deutschland werden Windkraftanlagen gebaut, und dort, wo mehr Anlagen gebaut werden, sind Verbraucher von höheren Kosten betroffen, – selbst dann, wenn der Strom woanders verbraucht wird. Der Unterschied kann mehrere Hundert Euro im Jahr betragen. Wir schauen uns heute an, warum das so ist.
Auch schauen wir uns an, warum sich Windkraftanlagen manchmal nicht drehen, obwohl genug Wind weht – und unter welchen Umständen Sie dafür zur Kasse gebeten werden.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.