Great-Barrier-Riff ca. 30% geschrumpft – massenhaftes Korallensterben vor Australiens Küste
Die Korallen im Great Barrier Reef vor der Küste Australiens sind im Jahr 2016 einem Bericht zufolge massenhaft abgestorben. Rund 30 Prozent der Korallen in dem Riff seien der Hitzewelle zwischen März und November 2016 zum Opfer gefallen.

Die globale Erwärmung macht den Korallenriffen schwer zu schaffen.
Foto: Internationale Naturschutzunion (IUCN)/Symbolbild/dpa

Riffe auf einer Länge von mehr als 1000 Kilometern sind von der Korallenbleiche betroffen.
Foto: Peter Mumby/ James Cook-Universität/dpa
Korallen können nicht ohne Schutz überleben

Luftaufnahme des Great Barrier Riffs vor der Küste Australiens: Die beispiellose Korallenbleiche über hunderte Quadratkilometer hat die schlimmsten Befürchtungen übertroffen.
Foto: Great Barrier Reef Marine Park/dpa
2.500 Riffe sorgen für ökologisches Gleichgewicht
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.