Meteorit aus Flensburg zeigt Spuren von Wasser im frühen Sonnensystem
Erste Untersuchungen des "Sensations-Meteoritenfall" von Flensburg zeigen: der Meteorit enthält Minerale, die sich unter der Beteiligung von Wasser in der Frühphase des Sonnensystems gebildet haben.

Die Planetologen Prof. Dr. Addi Bischoff (li.) und Markus Patzek mit dem Meteoriten „Flensburg“ vor dem Rasterelektronenmikroskop.
Foto: WWU - Michael C. Möller
“Flensburg” ist der einzige deutsche Beweis für flüssiges Wasser im frühen Sonnensystem

Nahaufnahme des Meteoriten „Flensburg“. Bereits einen Tag nach dem Himmelsereignis fand ein Bürger den Stein in seinem Garten.
Foto: Markus Patze
Aktuelle Artikel des Autors
14. Januar 2025
Infraschall aus Sicht eines Physikers: Die unhörbare Gefahr?
10. Januar 2025
Von der Steinzeit bis zum Flug ins Weltall
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.