Logo Epoch Times

Neuer Fleischfresser “Siamraptor suwati” in Thailand entdeckt

Siamraptor suwati ist nicht der einzige seiner Art, aber der einzige seiner Region. Als entscheidende Komponenten der weltweiten Ökosysteme fehlte aus der frühen Kreidezeit in Asien einzig der fossile Beleg. Bis jetzt.

top-article-image

Die Rekonstruktion des Schädels von Siamraptor suwati mit den erhaltenen fossilen Teilen.

Foto: Chokchaloemwong et al., 2019

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Laut einer Studie in der Online-Zeitschrift PLOS ONE haben Paläontologen aus Thailand eine neue Dinosaurierart entdeckt. Nach Angaben des Forschers Duangsuda Chokchaloemwong von der Nakhon Ratchasima Rajabhat University in Thailand und seinen Kollegen handelt es sich um die Fossilien eines Fleischfressers: Siamraptor suwati.

Frühe Nachweise aus Asien fehlten bislang

Die neu entdeckten Fossilien gehörten zu einem Exemplar der Carcharodontosauria, auch “Haizahnechsen” genannt. Während des Juras und der Kreidezeit gehörten sie zu den am weitesten verbreiteten und erfolgreichsten Gruppen von großen fleischfressenden Dinosauriern. So waren sie wichtige Komponenten in den Ökosystemen mehreren Kontinenten.
Bislang fehlten allerdings jegliche fossilen Nachweise dieser Tiere vor allem aus der frühen Kreidezeit Asiens oder gar eine Art aus Südostasien.

Frühe evolutionäre Trennung von Siamraptor suwati

Das fossile Material stammt aus der geologischen Formation Khok Kruat in Khorat, Thailand, und wird der frühen Kreidezeit zugeordnet. Hierbei handelte es sich um Schädel, Rückgrate, Gliedmaßen und Hüften von mindestens vier Exemplaren.
Mithilfe eines morphologischen Vergleiches mit bekannten Arten, entdeckten die Paläontologen, dass es sich um die Überreste einer zuvor unbekannten Gattung und Art von Carcharodontosauria handelt.
Die phylogenetische Analyse zeigt zudem, dass Siamraptor ein Basalmitglied der Carcharodontosauria ist. Dies bedeutet, dass er eine sehr frühe evolutionäre Trennung vom Rest der Gruppe darstellt.
Weiterhin ist er der erste definitive Carcharodontosaurus, der aus Südostasien bekannt ist. Durch seine Verbindung mit ähnlich alten Funden aus Europa und Afrika zeigt sich, dass sich diese Gruppe von Dinosauriern bereits in der frühen Kreidezeit auf drei Kontinenten ausgebreitet hatte. (ts)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.