Logo Epoch Times

Trinkgeld: Nicht überall ist die kleine “Belohnung” erwünscht – In einigen Ländern aber ein “muss”

Während in den USA Trinkgeld fast schon ein Muss ist – die Bedienung ist darauf angewiesen – gilt in Japan die Gabe eines Trinkgeldes als verpönt.

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Trinkgeld ist vor allem im Gastronomiegewerbe selbstverständlich.
Vor allem in Europa hat sich die Gabe eines kleinen Zusatzbetrages durchgesetzt.
Während in den USA Trinkgeld fast schon ein Muss ist – die Bedienung ist darauf angewiesen –
gilt in Japan die Gabe eines Trinkgeldes als verpönt.
Wer hier das Personal mit etwas Geld „belohnen“ möchte, wird kritisch beäugt.
Denn in Japan ist es selbstverständlich, dass man dem Kunden den besten Service bietet – ohne Trinkgeld.
Auch in manchen Teilen von China freut man sich schlichtweg mehr über Geschenke.
Auch in Europa wird Trinkgeld nicht immer gerne gesehen.
Norwegen, Island, Dänemark, Schweden und Finnland sehen es nicht so gerne, wenn man eine kleine Geldspende hinterlässt.
Auch in In Slowenien,Estland,Luxemburg,Kasachstan,Schweiz und der Niederlande hat man Trinkgeld überhaupt nicht gerne.
In Nordafrika wird beispielsweise beim Servicepersonal 10 bis 15 Prozent gegeben.
Taxifahrten werden meist aufgerundet und Zimmerpersonal freut sich über umgerechnet 1 Euro als Trinkgeld.
In Thailand sind weniger als 10 Baht (etwa 30 Cent) eine Beleidigung.
In der Türkei wird der Verzicht auf die Gabe eines Trinkgeldes als unhöflich gewertet.
*****************
 
In Japan gleicht die Gabe eines Trinkgeldes einer Beleidigung. Obwohl es unfreundlich ist, wird niemand unhöflich reagieren, im Inneren ist man aber zutiefst gekränkt.
Auch in manchen Teilen von China gilt dieser Brauch in etwas abgeänderter Form. Man freut sich hier schlichtweg mehr über Geschenke.
Auch in Europa wird Trinkgeld nicht immer gerne gesehen.
Norwegen, Island, Dänemark, Schweden und Finnland sehen es nicht so gerne, wenn man eine kleine Geldspende hinterlässt.
Auch in In Slowenien,Estland,Luxemburg,Kasachstan,Schweiz und der Niederlande hat man Trinkgeld überhaupt nicht gerne.
In Nordafrika wird beispielsweise beim Servicepersonal 10 bis 15 Prozent gegeben.
Taxifahrten werden meist aufgerundet und Zimmerpersonal freut sich über umgerechnet 1 Euro als Trinkgeld. In Thailand sind weniger als 10 Baht (etwa 30 Cent) eine Beleidigung. In der Türkei wird der Verzicht auf die Gabe eines Trinkgeldes als unhöflich gewertet.
 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.