Shen Yun in Salzburg
Kunsthistorikerin: „Ein Blick in eine andere Kultur“
Mittwochabend wird die letzte Vorstellung des New Yorker Künstlerensembles in der Mozart-Stadt sein, bevor Shen Yun auf der Europatournee nach San Cugat in Spanien weiterreist.

Kunsthistorikerin Maximiliane Buchner.
Foto: EPT/DJY
„Shen Yun ist echt ein Erlebnis: total berührend, hochinteressant und ein Blick in eine andere Kultur“, sagte Maximiliane Buchner aus Linz. Die Kunsthistorikerin habe viel über die chinesische Kultur erfahren und viele Eindrücke bekommen. „Sehr berührt hat mich das Stück von diesem Arzt und seiner Tochter. Das war fantastisch. Da ist mir bewusst geworden, dass ich hier etwas sehe, das aber woanders auf der Erde verboten ist. Das war unglaublich, wirklich.“
Das Stück „Der Irrsinn am Ende der Tage“ thematisiert, wie friedliche Menschen in China wegen ihres Glaubens als lebende Organspender ermordet werden. Zugleich ist es aber ein Stück voller Spiritualität und Hoffnung. Darin tötet ein Militärarzt unwissentlich die eigene Tochter, weil diese mit einer anderen Falun Gong Praktizierenden verwechselt wird. Und doch hat das Stück ein gutes Ende.
Hotelbesitzer: „Immer neue Geschichten, die berühren“

Hotelbesitzer Helmut Hahn.
Foto: EPT/DJY
Laut Helmut Hahn, dem Besitzer einer Wellness-Anlage in Bad Füssing ist das eigentlich Schöne „die Artistik der Tänzer – also wie gut sie tanzen – und die Geschichten. Die Geschichten sind sehr ansprechend. Man kann sich vorher gar nicht vorstellen, dass einen die Geschichten dann doch so berühren. Und dann kommen immer wieder andere [Geschichten]. Man denkt, wenn man eine gesehen hat, dass eigentlich nicht mehr viel anderes kommen kann, aber es kommt dann doch etwas Neues. Das macht Spaß, ich bin sehr begeistert“.
Der klassische chinesische Tanz mit seinen vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten eignet sich besonders gut, um Geschichten aus dem alten China bis hin zur Moderne darzustellen. Laut Programmheft bezeichnet das Yun – von Shen Yun – „die Fähigkeit der Seele, sich durch Tanz auszudrücken.“ Dies sei der kulturelle und spirituelle Kern, der in jeder Tanzbewegung zum Ausdruck komme.
Salzburg ist nach Torun in Polen die vierte Stadt während der diesjährigen Europa-Tournee von Shen Yun. Nach weiteren Städten in Spanien, Frankreich und England ist das Künstlerensemble wieder von 11. bis 13. März in der Stadthalle von Mülheim an der Ruhr im deutschen Sprachraum zu sehen. (amh)
Einige Tournee-Daten:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.