Bestseller-Autor David Horowitz: So herrschen George Soros und die “Schattenpartei” über die US-Demokraten
Der Bestseller-Autor David Horowitz beschreibt in seinem Buch "The Shadow Party", wie der Milliardär George Soros und Radikale aus den 1960er Jahren die US-Demokraten übernommen haben.

Der Finanzier George Soros nimmt am 8. Juni 2017 an der offiziellen Eröffnung des Europäischen Roma-Instituts für Kunst und Kultur (ERIAC) im Auswärtigen Amt in Berlin teil.
Foto: Sean Gallup/Getty Images
„Die Linke hat stets die kulturellen Institutionen beherrscht, deshalb wissen die Menschen nicht einmal mehr, was Kommunismus ist“, so der Bestseller-Autor. „Aber das ist die Demokratische Partei: die Umverteilung ihrer rassistischen Ideologie namens ‚Identitätspolitik‘, wo es in erster Linie auf die Hautfarbe, das Geschlecht und die sexuelle Orientierung eines Menschen ankommt. Alles andere ist zweitrangig.“
„Ich bin ein ehemaliger Radikaler, daher weiß ich, wie finster und bösartig und heimtückisch die Linke ist,“ so der Autor.
„Die sogenannten wohltätigen Stiftungen sind eine Kulturmaschine – die Autoren, die Auszeichnungen… Diese linke Koalition hat all diese Dinge fest im Griff.“
„Die Demokratische Partei hat sich im Laufe vieler Jahre verändert. Es begann während der McGovern-Kampagne, wo er herausfand, dass die Linke in den 60er Jahren versucht hatte, das Land niederzubrennen. So bildete er aggressive Fraktionen, hispanische Fraktionen, alles radikale Fraktionen, die die Demokratische Partei allmählich übernommen haben.“
„Schaffe Gewalt auf den Straßen und lasse dann deine eigenen Leute kommen, um das wieder in Ordnung zu bringen. Diese gewalttätigen Menschen lassen Anarchie attraktiv erscheinen. Aber das bedeutet nur, dass unschuldige Menschen getötet werden. Und dann werden sie von Obama ins Weiße Haus eingeladen, und Soros finanziert sowohl die Kriminellen auf der Straße als auch Obama.“
Aktuelle Artikel des Autors
13. Dezember 2020
Zehntausende fordern in Washington die Integrität der Wahlen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.