Britische Polizei identifiziert alle Attentäter von London
Alle drei Attentäter von London sind identifiziert, es wird Kritik an den Behörden laut.

New Scotland Yard 2013 in London, England. Foto: Dan Kitwood/Getty Images
Foto: Dan Kitwood/Getty Images
Die britische Polizei hat drei Tage nach dem Anschlag in London alle Attentäter identifiziert. Mindestens einer der drei Männer war Scotland Yard bekannt, deshalb wurde am Dienstag Kritik an den Behörden laut.
Großbritannien gedachte der sieben Toten und 48 Verletzten mit einer Schweigeminute. Premierministerin Theresa May geriet kurz vor der Parlamentswahl weiter unter Druck.
Brite mit pakistanischen Wurzeln
Bei dem ersten Attentäter handelt es sich den Ermittlern zufolge um den 27-jährigen Khuram Shazad Butt, einen Briten mit pakistanischen Wurzeln. Er war der Polizei und dem Inlandsgeheimdienst MI5 bekannt und im vergangenen Jahr auch in der britischen Fernsehdokumentation “Die Dschihadisten von nebenan” zu sehen.
Dort betete er vor einer schwarzen Fahne, die an die Flagge der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) erinnerte.
Hinweise auf den Anschlag habe es aber nicht gegeben, erklärte Scotland Yard. Der IS beanspruchte das Attentat vom Samstag für sich.
Marokkaner oder Libyer
Den Namen des zweiten Attentäters gab die Polizei mit Rachid Redouane an. Der 30-Jährige sei nach eigenen Angaben “Marokkaner oder Libyer” gewesen. Redouane und Butt lebten laut der Polizei im multi-ethnischen Londoner Stadtteil Barking, wo die Polizei kurz nach dem Anschlag mehrere Razzien vornahm.
Als dritten Attentäter identifizierte die Polizei den 22-jährigen Youssef Zaghba. Scotland Yard hatte den in London lebenden Mann mit italienischer und marokkanischer Staatsbürgerschaft nach eigenen Angaben nicht auf dem Radar.
Nach Angaben aus Italien hatten die zuständigen Stellen die britischen Behörden allerdings bereits im März 2016 vor ihm gewarnt. In Italien wurde er demnach als “ausländischer Kämpfer” und möglicher IS-Sympathisant geführt. Die italienische Anti-Terrorpolizei Digos verdächtigte ihn, sich der Dschihadistenmiliz in Syrien anschließen zu wollen.
Behörden wird Versagen vorgeworfen
Britische Boulevardzeitungen warfen den Sicherheitsbehörden Versagen vor: “Warum haben sie den Dschihadisten aus dem Fernsehen nicht gestoppt?”, titelte etwa “The Sun” unter Anspielung auf den ersten Attentäter. Der britische Außenminister Boris Johnson sagte, die Behörden müssten sich diese Fragen gefallen lassen.
Ähnliche Vorwürfe hatte es schon nach dem Selbstmordanschlag von Manchester mit 22 Toten im Mai gegeben. Auch der damalige Attentäter Salman Abedi war der Polizei bekannt.
Im Stadtteil Barking nahm die Polizei einen weiteren möglichen Hintermann der Attentäter fest. Dabei handelt es sich um einen 27-Jährigen. Alle zwölf weiteren zuvor Festgenommenen sind dagegen inzwischen wieder auf freiem Fuß. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.