Logo Epoch Times
Verbrecher festgenommen

China: Ehemaliger Polizeichef von Shanghai festgenommen

top-article-image

Der ehemalige Polizeichef von Shanghai, Zhang Xuebing, vermutlich festgenommen

Foto: China Photos/Getty Images

Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

 
Der ehemalige Polizeichef und stellvertretende Bürgermeister von Shanghai, Zhang Xuebing, ist möglicherweise bereits aufgrund von „politischen und wirtschaftlichen Problemen” festgenommen worden. Dies berichtete die chinesischsprachige Epoch Times, Dajiyuan.  Außerdem werde gegen Wu Zhiming, den ehemaligen Verantwortlichen des Komitees für Politik und Recht in Shanghai ebenfalls ermittelt. Dajiyuan erklärte, dass die beiden Personen an massiven Menschenrechtsverletzungen in China beteiligt seien.
Dajiyuan zitierte eine Meldung des Magazins „Dong Xiang” aus Hongkong, dass Zhang Xuebing, der ehemalige Polizeichef in Shanghai, am 26. März vom Komitee für Disziplinarische Inspektion der Partei festgenommen worden sei. Möglicherweise habe er bereits geplant, über Hongkong nach Europa zu flüchten, weil ein Flugticket entdeckt worden sei. Bei ihm zu Hause seien sechs Pässe mit gefälschten Namen jeweils von Kanada, den USA, Groß-Britannien, Deutschland, Norwegen und Australien gefunden worden. Außerdem seien mehrere Kontounterlagen mit gefälschten Namen mit Summen von mehr als 17 Millionen Yuan entdeckt worden.
Nach Berichten von Dajiyuan sei Wu Zhiming, der ehemalige Sekretär für Politik und Recht in Shanghai, der Rückhalt von Zhang Xuebing gewesen. Zurzeit werde ebenfalls eine Untersuchung wegen Korruption gegen Wu eingeleitet. Der Pass von Wu sei bereits eingezogen worden. Medien in Hongkong kommentierten dazu, dass in Shanghai möglichweiser ein großer Skandal aufgedeckt werde.
Dajiyuan berichtet ferner, dass sowohl Zhang Xuebing als auch Wu Zhiming an der Verfolgung von Falun Gong beteiligt seien. Falun Gong ist eine friedliche buddhistische Kultivierungsschule, die ab dem Jahr 1999 auf Befehl des ehemaligen Staatspräsidenten Jiang Zemin verfolgt wurde. Bei der Verfolgung sind massive Menschenrechtsverletzungen wie Demütigung, Folter und sogar Organraub verübt worden. Nach inoffizieller Statistik haben mehrere Millionen Falun Gong-Praktizierende ihr Leben durch die Verfolgung verloren. Diese Verfolgung dauert bis heute an.
Nach Erklärung von Dajiyuan sei Wu Zhiming ein Neffe des ehemaligen Staatspräsidenten Jiang Zemin und habe sich aktiv an der Verfolgung von Falun Gong beteiligt. Nach unvollständiger Statistik der Webseite minghui.org seien in Shanghai von Anfang 2011 bis Februar 2012 103 Falun Gong-Praktizierende festgenommen worden. Wu Zhiming und Zhang Xuebing seien von der World Organization to Investigate the Persecution of Falun Gong als Drahtzieher bei der Verfolgung von Falun Gong verdächtigt worden.
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.