Logo Epoch Times
Wichtige Themen

China-USA Gipfeltreffen: Internetsicherheit, Menschenrechte und Konflikte in Asien

top-article-image

China- und USA-Fahnen.

Foto: Pool/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

 
Am Freitag beginnt das Gipfeltreffen zwischen China und den USA. Nach Berichten der chinesischsprachigen Epoch Times, Dajiyuan, wird der amerikanische Präsident Barack Obama in Sunnylands in Kalifornien den chinesischen Präsidenten Xi Jinping empfangen. Auch wenn die beiden Präsidenten während dieses Treffens möglicherweise informell gekleidet spazieren gehen, sind ihre Themen deshalb nicht weniger ernst. Internetsicherheit, Menschenrechte, Konflikte in Asien und weitere Punkte stehen auf der Tagesordnung.
Dajiyuan zitierte eine Meldung von Reuters, Washington sei der Meinung, dass Peking die Verantwortung für alle Internetattacken aus China übernehmen müsse. Obama werde klarstellen, dass sich die Regierung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) bezüglich der Netzsicherheit an internationale Regeln halten solle.
Dajiyuan zitierte außerdem eine Meldung von Associated Press (AP), dass auch die Menschenrechte auf der Tagesordnung stehen. Robert Menendez, der Vorsitzende des United States Senate Committee on Foreign Relations, habe am 3. Juni in einem Brief an Obama den Wunsch geäußert, dass dieser bei dem Gipfeltreffen bezüglich der Menschenrechte Druck auf Xi Jinping ausüben solle. In seinem Brief habe er Fälle von Menschenrechtsverletzungen in China genannt, darunter die Verhaftung von Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng, die Verfolgung von Falun Gong und den Fall um den Menschenrechtsanwalt Chen Guangcheng.
Konflikte in Asien sind möglicherweise ein weiterer wichtiger Punkt. Dajiyuan zitierte eine Meldung von Reuters, dass Obama versuchen werde, c zu überzeugen, den Einfluss der USA in Asien nicht als Bedrohung für China zu betrachten. Auch werde auf dem Treffen über die Bedrohung durch Nordkorea gesprochen. (yh)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.