Logo Epoch Times
Grausame Waffen

Dem Verbot für Streubomben einen Schritt näher

top-article-image
author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Mit Burkina Faso und Moldawien, den Ländern Nummer 29 und 30, die das internationale Abkommen zum Verbot von Streumunition am Dienstag ratifizierten, hat die UN-Konvention die letzte Hürde in Richtung zu einem verbindlichen internationalen Gesetz verabschiedet. Ein solches Gesetz wird am 1. August in Kraft treten.
Das Abkommen zielt darauf ab, die Verwendung, Produktion und Weitergabe von Streumunition zu verbieten, und verpflichtet die Staaten, die Überlebenden und betroffene Gemeinden zu unterstützen.
Seit 2008 haben insgesamt 104 Länder das Abkommen unterzeichnet, aber viele haben noch nicht zugestimmt. Eine Streubombe enthält Hunderte von kleineren Bomben, die sich über ein großes Gebiet verteilen und für ahnungslose Zivilisten lange nach dem ursprünglichen Einsatz tödlich sein können – ähnlich wie Landminen.
“Streumunitionen sind bereits bis zu dem Punkt gebrandmarkt, dass keine Nation sie jemals wieder benutzen sollte, auch diejenigen nicht, die noch nicht Mitglied des Abkommens sind”, sagte Steve Goose, Direktor der Waffen-Abteilung von Human Rights Watch.
Originalartikel auf Englisch: Cluster Bomb Ban, One Step Closer
Foto: John MacDougall / AFP / Getty Images

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.