Logo Epoch Times

Erdogan verhaftet WM-Torwart Ömer Catkic – Ex-Nationalfußballer soll Messenger “ByLock” benutzt haben – Genug für Gülen-Verdacht

Die Säuberungskampagne des türkischen Präsidenten Erdogan richtet sich nun offenbar auch auf die Sportwelt aus. Ein ehemaliger Nationaltorwart hatte einen verdächtigen Messenger-Dienst benutzt. Er wurde verhaftet.

top-article-image

Präsident Erdogan wittert Verschwörung: Ex-Nationaltorwart Ömer Catkic soll den Messenger-Dienst "ByLock" benutzt haben.

Foto: ISTANBUL, TURKEY - NOVEMBER 19: EM Qualifikation 2003, Istanbul; Tuerkei - Lettland (TUR - LAT) 2:2; Team Tuerkei; hintere Reihe: Deniz BARIS, Buelent KORKMAZ, Uemit DAVALA, Ilhan MANSIZ, Oemer CATKIC, Hakan SUEKUER; vordere Reihe: Ibrahim UEZUEMEZ, Tugay KERIMOGLU, Nihat KAHVECI, Emre BELOEZOGLU, Tuemer METIN (Photo by Vladimir Rys/Bongarts/Getty Images & Sean Gallup/Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Wie die Nachrichtenagentur DHA am Montag berichtete, wurde der ehemalige türkische Fußball-Nationaltorwart Ömer Catkic auf Anweisung eines Gerichts in Istanbul wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in der Gülen-Bewegung verhaftet.
Diese wird von der Regierung in Ankara für den Putschversuch vom Juli 2016 verantwortlich gemachte.
Wie DHA schreibt, werde Catkic beschuldigt, den Messenger-Dienst “ByLock” benutzt hu haben. Über diesen Dienst lief offenbar auch teilweise die Kommunikation der Gülen-Anhänger zur Vorbereitung des Putsches, so “TAG24”.
Catkic, der seine Karriere 2012 beendete, spielte zuvor beim heutigen Erstligisten Antalyaspor. Auch für Gaziantepspor war er lange unter Vertrag. In 16 Länderspielen kam er zum Einsatz, u.a. bei der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea. Die Türkei wurde damals Dritter, eine Riesenüberraschung.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.