Logo Epoch Times
Nach Initiative der Stadt Gent

Gent: „Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum“

Eine ungewöhnliche Aufforderung der Stadt Gent führt in Belgien zu einer Warnung der Behörde für Lebensmittelsicherheit.

top-article-image

Während Belgien über das Recycling von Weihnachtsbäumen debattiert fand in Weidenthal (Pfalz) die 17. Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaumwerfen statt

Foto: Uwe Anspach/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Eine ungewöhnliche Aufforderung der Stadt Gent an ihre Bewohner am Ende der Weihnachtszeit hat in Belgien die Lebensmittelsicherheitsbehörde AFSCA auf den Plan gerufen: „Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum“.
Es gebe „keine Garantie für einen sicheren Verzehr von Weihnachtsbäumen weder durch Menschen noch durch Tiere“, erklärte die Behörde. Mit Blick auf den wahrscheinlichen Einsatzes von Pestiziden beim Anbau warnte die Behörde: „Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum nicht.”

Recycling-Empfehlung der Stadt

Hintergrund der Initiative in Gent waren weniger kulinarische Aspekte als eine Recycling-Empfehlung: Auf der Website der als Hochburg von Klimaschützern geltenden Stadt in der nordbelgischen Region Flandern wurde begeistert auf Beispiele aus Skandinavien verwiesen.
So wurde unter anderem vorgeschlagen, die Nadeln zu schälen, zu blanchieren und zu trocknen, um sie etwa für die Herstellung von aromatisierter Butter zu verwenden.
Die AFSCA hielt von der Idee offenbar gar nichts. „Weihnachtsbäume sind nicht dazu bestimmt, in die Nahrungskette zu gelangen“, hieß es in einer Erklärung der Behörde.
Es gebe viele Gründe, „die Wiederverwendung von Weihnachtsbäumen in der Nahrungskette weder zu fördern noch zu unterstützen“.

Gent überarbeitet seine Empfehlung

Als weiteren Grund neben der Behandlung mit Pestiziden nannte die Behörde auch die schwer feststellbare Verwendung von Flammschutzmitteln bei Weihnachtsbäumen. Dies könne „sogar tödliche Folgen haben“, warnte die Behörde.
Die Genter Stadtverwaltung hat die Warnung offenbar beherzigt und den Hinweis auf ihrer Website daraufhin überarbeitet. Nun heiß es in der Überschrift nicht mehr „Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum“, sondern „Skandinavier essen ihre Weihnachtsbäume“. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.