Gescheiterter Weltrekordversuch von Philip McCabe sich einen Bienenbart wachsen zu lassen in Cahir, Co Tipperary, Irland

"Bienenbart"
Der irische Imker Philip McCabe scheiterte bei dem Versuch sich einen weltrekordverdächtigen „Bienenbart“ wachsen zu lassen. Nach zwei Stunden hatten sich nur rund 200.000 Bienen auf ihm niedergelassen. Zu wenig, um den sieben Jahre alten Weltrekord eines Amerikaners aus Kalifornien zu knacken, der mit rund 350.000 Bienen bedeckt gewesen war, die ungefähr 45 Kilo wogen.
McCabe gab als Grund für sein Scheitern die niedrige Temperatur an, die dafür sorgte, dass die Bienen ihrer Königin, die er auf sein Kinn gesetzt hatte, nur recht langsam folgen wollten. Dann schliefen ihm die Füße ein und er musste die Tiere schnell loswerden, bevor er vorne über kippen würde.
Der nur mit einer Unterhose, einer Schutzbrille und einem Mundschutz bekleidete 59jährige hatte nach eigenem Bekunden zu keiner Zeit Angst und blieb ruhig, indem er an seine Familie und seine Kindheit dachte. Trotzdem hatte er zum Schluss sieben Stiche am Arm, die ihn nicht weiter störten, denn er sei es von seiner Arbeit gewohnt. (Bild – AP)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.