Logo Epoch Times

IS erklärt Türkei in Audiobotschaft zum Feind: “Verbündete der Ungläubigen angreifen”

Eine Audio-Botschaft vom Donnerstag fordert IS-Anhänger zu Angriffen auf die Türkei auf. Die Aufzeichnung wurde dem Abu Bakr al-Baghdadi, Führer des Islamischen Staates, zugeschrieben. Er ruft seine Gefolgsleute auf in die Türkei einzufallen.

top-article-image

Abu Bakr al-Baghdadi

Foto: Screnshot

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

In einer neuen IS-Audiobotschaft werden die Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat dazu aufgerufen, die Türkei anzugreifen. Laut dieser Nachricht sei die Türkei nun ein “Verbündeter der Ungläubigen”. In der Nachricht wird außerdem dazu aufgefordert weitere Anschläge in Saudi-Arabien zu verüben. Der Clip wurde am Donnerstag im Internet verbreitet.
Gleichzeitig ruft die Audio-Botschaft mit Blick auf Mossul im Irak zum Widerstand gegen die Regierungstruppen auf. Mit Parolen wie “Zieht Euch nicht zurück” und “Mit Ehre durchzuhalten ist tausendfach einfacher als ein Rückzug in Schande” fordert der Sprecher die IS-Kämpfer zum Durchhalten auf.

Echtheit der Stimme al-Baghdadis nicht verifiziert

Bereits seit einem Jahr gab es keine Audiobotschaft mehr, die Abu Bakr al-Baghdadi zugeschrieben werden konnte. Auch für diese Audio-Botschaft gibt es keine unabhängige Bestätigung ihrer Echtheit. IS-Anhänger wollen aber die Stimme von al-Baghdadi erkannt haben.
Bei einem seiner seltenen öffentlichen Auftritt in 2014 hatte al-Baghdadi in Mossul das Kalifat in Teilen Iraks und Syriens ausgerufen. Seit sieben Monaten herrschte bereits völlige Funkstille um den IS-Führer. Widersprüchliche Meldungen berichteten, al-Bagdhadi sei schwer verwundet, andere er sei bereits tot.

Irakische Spezialeinheiten erstmals im Stadtgebiet Mossuls

Unterdessen versuchen irakische Soldaten und kurdische Peschmerga-Kämpfer Mossul im Nordirak zu befreien. Irakischen Eliteeinheiten gelang es im Osten Mossuls am Dienstag erstmals auf das Stadtgebiet vorzudringen. Zuletzt verlegte die Türkei unter heftigen Protest der irakischen Regierung Panzer an die irakische Grenze.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.