Logo Epoch Times

Libanon: Streitkräfte erobern IS-Stellungen und hissen spanische Flagge für Terroropfer

Seit Samstag geht die libanesische Armee gegen den IS vor. Seitdem verkünden die Streitkräfte einen Sieg nach dem anderen. Zeit genug, um ihre Solidarität mit den Terroropfern in Barcelona zu zeigen: Am Sonntag hissten Soldaten die spanische Fahne auf einer eroberten IS-Stellung.

top-article-image

Libanesische Soldaten am 21. August 2017 in Ras Baalbek, Libanon.

Foto: STRINGER/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Am Samstag startete die libanesische Armee eine Offensive gegen den IS an der libanesisch-syrischen Grenze. Am Dienstag eroberten die Streitkräfte neunzehn Stellungen der Dschihadistenmiliz. Das gab die libanesische Armee auf Twitter bekannt.
Mit der Offensive will der Libanon die IS-Präsenz an der Grenze zu Syrien beenden. Der IS kontrolliert dort seit längerem Gebiete um die Grenzstädte Ras Baalbek und Al-Qaa. Am Sonntag wurden zwölf Stellungen des IS eingenommen – darunter waren auch Ras Baalbek and Al-Qaa.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Solidarität mit Terroropfern: Soldaten hissen spanische Fahne

Um ihren Sieg zu feiern und ihre Solidarität mit den Terroropfern in Barcelona und auf der ganzen Welt zu zeigen, hissten libanesische Soldaten eine spanische Fahne auf einer IS-Stellung in Ras Baalbek.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Bei dem Anschlag in Barcelona waren am Donnerstag 15 Menschen getötet und mehr als 120 verletzt worden. Die EPOCH TIMES berichtete.

Erfolg: Mehr als 80 Prozent des IS-Territoriums zurückerobert

Zu Beginn der Offensive kontrollierte der IS ein Gebiet von 120 Quadratkilometern im Libanon. Die libanesische Armee rückte seit Samstag vor und konnte 100 Quadratkilometer zurückerobern. (grün = erobert)

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Fünf libanesische Soldaten getötet

Der Libanon entschloss sich zu der Offensive, nachdem der IS libanesisches Gebiet beschossen und versucht hatte, Dörfer im Libanon einzunehmen. „Russia Today“ berichtete.
Der Kampf gegen den IS fordert seine Opfer: Bei der Offensive gegen den IS sind nach Armeeangaben fünf Soldaten getötet und mehr als 10 weitere verwundet worden.

Libanesische Soldaten tragen den Sarg ihres gefallenen Kameraden Elie Freiji. 21. August 2017, im Dorf Dures in Baalbek, Ostlibanon.

Foto: STRINGER/AFP/Getty Images

Libanesische Soldaten halten das Portrait ihres gefallenen Kameraden hoch. 21. August 2017, Ras Baalbek, Ostlibanon.

Foto: STRINGER/AFP/Getty Images

Libanesische Soldaten tragen den Sarg ihres gefallenen Kameraden Othman al-Shdid. 21. August 2017 im Dorf Al-Kwaihat, Nordlibanon.

Foto: IBRAHIM CHALHOUB/AFP/Getty Images

Hisbollah und syrische Armee rücken gegen den IS vor

Zeitgleich mit der libanesischen Armee starteten auch Kämpfer der Hisbollah und die syrische Armee eine Offensive gegen den IS nördlich von Damaskus.
Am Sonntag konnten sie IS-Stellungen einnehmen und 87 Quadratkilometer Land wieder unter syrische Kontrolle bringen. Das verkündete der Hisbollah-Sender Al-Manar.

Mehr dazu:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.