Logo Epoch Times

Mike Pompeo: “China setzt seinen jahrzehntelangen Krieg gegen den Glauben fort”

Das US-Außenministerium veröffentlichte einen Bericht zur internationalen Religionsfreiheit. Ein Hauptthema war China.

top-article-image

US-Außenminister Mike Pompeo.

Foto: NICHOLAS KAMM/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

US-Außenminister Mike Pompeo stellte dem Kongress am 10. Juni den jüngsten Bericht des Büros für Internationale Religionsfreiheit vor. Damit folgte er einer Anordnung von US-Präsident Donald Trump, die Religionsfreiheit in ausländischen Hilfsprogrammen zu priorisieren.
Der Botschafter des Bündnisses beklagte indes die anhaltende Unterdrückung gläubiger Menschen in der Welt.
„An vielen Orten der Welt sind Menschen mit religiöser Unterdrückung vertrauter als mit Religionsfreiheit.”
(Sam Brownback, Botschafter für Internationale Religionsfreiheit)
In den schlimmsten Fällen werden Menschen wegen ihres Glaubens verfolgt und gezwungen, ihn aufzugeben, oder sehen sich mit Repressalien der Regierung konfrontiert.
„China setzt seinen jahrzehntelangen Krieg gegen den Glauben fort.”
(Mike Pompeo, US-Außenminister)
Dem Bericht nach verhaftete das kommunistische Regime im vergangenen Jahr mehr als 6.000 Menschen, die Falun Gong praktizieren, weil sie meditieren und ihr Leben nach Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht richten.
Das Regime verbot die Praxis 1999 und tyrannisiert auch heute noch Falun-Gong-Praktizierende, wie auch Menschen anderer Glaubensrichtungen. Dabei werden Falun Gong und eine Reihe christlicher Gruppen als “böse Kulte” geschimpft.
„Die KPCh bringt die Menschen dazu, Lehre und Praxis ihres Glaubens mit dem kommunistischen Dogma zu durchtränken….. Massenverhaftungen und Unterdrückung … von Tibetern, Buddhisten und Falun Gong sowie Christen gehen weiter.”
(Mike Pompeo, US-Außenminister)
Es gibt Berichte, dass das Regime Gewissensgefangenen während ihrer Haft gewaltsam die Organe entnimmt.
Ein weiterer Schwerpunkt von Pompeo und seinem Team war die Freilassung von sechs US-Managern von Ölfirmen, die seit zweieinhalb Jahren ohne Gerichtsverfahren im sozialistischen Venezuela inhaftiert sind.
Was die westliche Hemisphäre anbelangt, so sagt Pompeo, dass sich die USA unter anderem dafür einsetzen, die Zwangsarbeit für über 10.000 kubanische Beschäftigte im Gesundheitswesen zu beenden. (sm)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.