Heftige Zusammenstöße
Misswirtschaft, Hunger: Nigerias Präsident ruft zu Einstellung der Proteste auf
In Nigeria gehen die Menschen auf die Straße. Sie sind hungrig, leiden unter anderem unter Misswirtschaft und massiver Inflation. Es kam zu heftigen Zusammenstößen in der nördlichen Stadt Kano.

Demonstranten versammeln sich am 1. August 2024 während der Demonstration „End Bad Governance“ in der Hauptstadt Abuja. Das bevölkerungsreichste Land Afrikas kämpft mit steigender Inflation und einer stark abgewerteten Naira-Währung, nachdem Präsident Bola Ahmed Tinubu vor einem Jahr Reformen zur Wiederbelebung der Wirtschaft eingeführt hatte.
Foto: Kola Sulaimon/AFP via Getty Images
In Nigeria hat Präsident Bola Ahmed Tinubu dazu aufgerufen, die teilweise blutigen landesweiten Proteste gegen Misswirtschaft und hohe Lebenshaltungskosten einzustellen.
„Ich habe euch laut und deutlich gehört“, sagte er in einer Fernsehansprache am Sonntag. Er verstehe den „Schmerz und Frust“ der Demonstranten und seine Regierung werde sich um die Probleme der Bürger kümmern. „Aber wir müssen verhindern, dass es noch mehr Blutvergießen, Gewalt und Zerstörung gibt“, fügte Tinubu hinzu.
Drei Tote durch die Polizei
Bei Protesten in der nördlichen Stadt Kano kam es zu heftigen Zusammenstößen. Augenzeugen zufolge feuerte die Polizei auf die Menge, drei Menschen wurden demnach getötet. „Drei Menschen wurden getötet. Zwei Minderjährige und eine schwangere Frau, die getroffen wurde, als sie die Straße überquerte“, sagte der Anwohner Sanusi Usman der Nachrichtenagentur AFP.
„Einer der Jungen war neun Jahre alt. Er war der Sohn meines Nachbarn“, sagte der Anwohner Awwalu Ibrahim. Die Polizei nahm auf Anfrage keine Stellung zu den Vorwürfen.
Raub, Brandstiftungen und Festnahmen
Die Polizei erklärte am Samstag, sie habe binnen zwei Tagen 681 Menschen festgenommen, denen sie unter anderem bewaffneten Raub, Brandstiftung und Zerstörung von Eigentum vorwirft.
In Kano gab es Polizeiangaben zufolge 383 Festnahmen. Die Proteste ebbten am Samstag etwas ab. Laut örtlichen Medien feuerten in der Hauptstadt Abuja Sicherheitskräfte aber Tränengas auf eine Gruppe von Demonstranten.
Tinubu sagte, „Sicherheitseinsätze sollen weiterhin für Frieden und die Durchsetzung von Recht und Gesetz in unserem Land sorgen“. Dies müsse „unter Einhaltung der notwendigen Menschenrechtskonventionen“ geschehen.
Die Polizei kann im wesentlichen nur in städtischen Bereichen für Ordnung sorgen. Auf dem Land regieren oft Banden, die Menschen leiden unter Überfällen.
Proteste wegen Hunger und großer Armut
Amnesty International zufolge wurden bei den Protesten landesweit mindestens 13 Menschen getötet. Die Menschenrechtsorganisation warf den nigerianischen Sicherheitskräften vor, „vorsätzlich tödliche Taktiken“ einzusetzen, während sie Menschen gegenüberstanden, die wegen Hunger und großer Armut protestierten.
Die Demonstranten fordern von der Regierung eine Senkung der Benzinpreise sowie Maßnahmen gegen die schlimmste Wirtschaftskrise in dem Land seit zwei Jahrzehnten.
Das bevölkerungsreichste Land Afrikas leidet unter einer massiven Inflation. Vor mehr als einem Jahr hatte Tinubu im Zuge von Wirtschaftsreformen die Benzinsubventionen abgeschafft. (afp/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.