Logo Epoch Times

Mozambique nach dem Bürgerkrieg

top-article-image

Mozambique in schweren Zeiten

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Kinder lächeln in die Kamera in Morrumbala, Mozambique. Seitdem im Jahr 1992 der 15-jährige Bürgerkrieg beendet wurde machte das Land eine kraftvolle Entwicklung, wurde jedoch durch die Überschwemmungen in den Jahren 2000 und 2001 und den Dürren der darauf folgenden zwei Jahre wieder zurückgeworfen. Diese Katastrophen bescherten dem Land Nahrungsmittelrationierungen, einen Anstieg in der Verbreitung ansteckender Krankheiten wie Cholera, Masern und Meningitis. Familien, die in den abgelegenen Gebieten leben leiden besonders unter Armut und einem Mangel an Grundversorgung. 13 Prozent der Kinder erleben ihren ersten Geburtstag nicht, 20 Prozent werden nicht fünf Jahre alt und 48 Prozent sind chronisch unterernährt. HIV/AIDS hinterlässt zehntausende Waisenkinder und viele davon sind HIV-positiv oder an AIDS erkrankt. (Bild – Gettyimages)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.