Logo Epoch Times

Nach Begnadigung: Bundesrichter stellt Verfahren gegen Michael Flynn endgültig ein

Der Fall Michael Flynn ist nun endgültig ad acta gelegt worden.

top-article-image

General Michael Flynn 2017 im Weißen Haus,

Foto: Win McNamee/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 4 Min.

US-Bezirksrichter Emmet Sullivan, der den Fall gegen den ehemaligen nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn beaufsichtigte, hob den Fall am Dienstag (8.12.) unter Berufung auf die kürzlich stattgefundene Begnadigung durch US-Präsident Donald Trump auf.
In einem 43-seitigen Memorandum sagte Sullivan, die Aufhebung sei auf Trumps Begnadigung zurückzuführen und nicht auf den Antrag des Justizministeriums Anfang des Jahres, der eine Aufhebung der Grundlage neuer Erkenntnisse darüber beantragte, wie Flynns Fall vom FBI behandelt wurde.
Sullivan, der von Bill Clinton ins Amt gehoben wurde, verteidigte seine Weigerung, dem im Mai eingereichten Antrag der Regierung stattzugeben. Er argumentierte, Flynn habe während einer Untersuchung eines Telefongesprächs, das er mit dem russischen Botschafter in den Vereinigten Staaten während des Trump-Übergangs im Jahr 2016 geführt hatte, zugegeben, das FBI belogen zu haben.
Die Gründe für die Aufhebung waren “gelinde gesagt zweifelhaft”, schrieb Sullivan, aber der Fall sei hinfällig geworden, als Trump Flynn begnadigte.
Trump begnadigte General Michael Flynn am 25. November und nannte es in einem Beitrag auf Twitter eine “große Ehre”.

Unschuldig verfolgt?

“Der Präsident hat General Flynn begnadigt, weil er niemals hätte verfolgt werden dürfen. Eine unabhängige Überprüfung des Falles von General Flynn durch das Justizministerium, die von angesehenen Berufskollegen durchgeführt wurde, stützt diese Schlussfolgerung. Tatsächlich ist das Justizministerium zu dem festen Schluss gekommen, dass die Anklage gegen General Flynn fallen gelassen werden sollte. Mit dieser vollständigen Begnadigung wird dieses Ziel erreicht und die unerbittliche, parteiische Verfolgung eines unschuldigen Mannes endlich beendet”, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Kayleigh McEnany, in einer Erklärung.
Das Begnadigungsdokument schirmt Flynn umfassend vor “allen möglichen Vergehen ab, die sich aus den dargelegten Tatsachen ergeben … oder die sich aus der Russlanduntersuchung von Sonderberater Robert Mueller ergeben oder die angeklagt, behauptet oder geltend gemacht werden könnten”, schreibt “NYP”.
Flynn wurde im Februar 2017 von Trump entlassen, weil er angeblich Vizepräsident Mike Pence über präsidiale Übergangsgespräche mit dem damaligen russischen Botschafter Sergey Kislyak belogen haben soll. Er bekannte sich im Dezember 2017 schuldig, FBI-Agenten über den Inhalt dieser Gespräche belogen zu haben, versuchte aber später, sein Geständnis zurückzuziehen.
Indem er sich schuldig bekannte, das FBI angelogen zu haben, erklärte sich Flynn bereit, mit Muellers Untersuchung von Trump zusammenzuarbeiten. Mueller fand später keine Beweise für eine Absprache zwischen Trump und Russland.

Demokraten verärgert

Die Demokraten sind über die Begnadigung verärgert. Die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi (D-Calif.), bezeichnete die Begnadigung als “einen Akt schwerer Korruption und dreisten Machtmissbrauchs” und fügte hinzu: “Trump nutzt die Begnadigungsbefugnis erneut, um diejenigen zu schützen, die lügen, um sein Fehlverhalten zu vertuschen, so wie er es auch tat, als er das Urteil des Wahlkampfberaters Roger Stone umwandelte.”
Nach der Begnadigung dankte Flynn den Menschen dafür, dass sie für ihn gebetet hatten.
“Nie wieder sollte eine Familie oder eine Einzelperson so bösartig angegriffen, verleumdet und bedroht werden, wie es meine Familie und ich erlebt haben. Nicht Sie und Ihre Lieben, nicht ich und auch nicht Präsident Trump, unsere First Lady und die Trump-Kinder”, schrieb er in einer Erklärung.
(Mit Material von The Epoch Times USA)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.