Londoner Großbrand: Regierung kauft Überlebenden Luxus-Wohnungen
Großbritanniens Regierung will Überlebende des Londoner Hochhausbrands dauerhaft in Luxus-Wohnungen unterbringen. Eine Reaktion auf Volkszorn.

Der Grenfell Tower nach dem verheerenden Feuer, das mindestens 79 Menschen tötete.
Foto: ADRIAN DENNIS/AFP/Getty Images
Einige Überlebende des Londoner Hochhausbrands werden demnächst unter absoluten Luxus-Bedingungen wohnen: Die britische Regierung kaufte für die Opfer Appartments in einem 2 Milliarden Pfund teuren Wohnblock im Stadtteil Kensington.
Darin sollen Überlebende des Grenfell Tower-Feuers permanent eine Bleibe finden. Die Anlage hat 24-Stunden-Concierge, Privatkino und Swimmingpool.
Mindestens 79 Tote
Die Ankündigung kommt eine Woche nach der Katastrophe, die nach bisherigen Erkenntnissen mindestens 79 Menschen tötete. Eine dreistellige Todeszahl ist zu befürchten. In den Sozialwohnungen haben sich zum Unglückszeitpunkt geschätzte 600 Menschen aufgehalten.
Nun werden öffentliche Gelder gesammelt, um die Überlebenden möglichst schnell unterzubringen. Bis Ende Juli sollen ihre neuen Wohnungen fertig sein.
Volkszorn
Die Ankündigung kam, nachdem Überlebende und Opferfamilien extrem wütend wegen einer korrupten Hausverwaltung und Politikversagen waren: Dutzende Menschen hatten am Freitag ein Bezirksrathaus in der britischen Hauptstadt gestürmt und gerufen “Wir wollen Gerechtigkeit”, “schämt Euch!” und “Mörder!”. Vor den Sicherheitsmängeln in dem Sozialbau hatten Mieter jahrelang vergeblich gewarnt.
Theresa Mays Ex-Wohnbauminister hatte jahrelang vom Gefahrenpotential in dem Haus gewusst und nichts unternommen. Insgesamt 4.000 Wohnblocks in Großbritannien müssten brandschutztechnisch nachgerüstet werden.
Queen reagiert
Die Queen verkündete am Mittwoch, dass es in Zukunft für Hinterbliebene nach größeren Katastrophen einen unabhängigen öffentlichen Anwalt geben soll, der deren Interessen vertritt.
Aktuelle Artikel des Autors
06. September 2021
Sonnenkönig und Kaiser Kangxi: Freundschaft aus Schicksal
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.