Opal-Produktion in Coober Pedy, Australien

Farbenspiel
Bergmann John Shane aus der Outback-Minenstadt Coober Pedy hält einen fertig bearbeiteten Edelopal zwischen seinen Fingern. Schön zu sehen ist das Opalisieren des Steines, das bunte, fleckige Farbenspiel im Auflicht. Australien produziert 95% aller Opale auf der Welt. Die wertvollen Steine kommen in ganz unterschiedlichen Farben vor wie orange, gelb und blau.
Sie bestehen wie Quarze aus einer wässrigen Form der Kieselsäure, aus so genanntem Hydrogel, allerdings anders als beim Quarz ist sie nicht kristallisiert also amorph. Seinen Namen hat der Opal allerdings aus Indien, wo das altindische „upala“ einfach nur „Stein“ heißt.
Unten: ein unbearbeiteter Opal. (Bilder – Gettyimages)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.