Logo Epoch Times

Pippi-Langstrumpf-Wettbewerb für das Guinness Buch der Rekorde in Fürstenwalde

top-article-image

Pippi Longstocking

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Große Faszination übt Pippi Langstrumpf auch heute noch aus. Die Figur aus Astrid Lindgrens Geschichten, die 1945 das erste Mal der Welt bekannt wurde, diente 913 Menschen in brandenburgischen Fürstenwalde als Vorlage für einen gelungenen Weltrekordversuch. Mit dieser Zahl verkleideter Pippi Langstrumpfs übertrumpften sie die Stadt Mayen in der Eifel, die seit dem Vorjahr mit 753 Pippies der letzte Weltrekordhalter war, sehr deutlich. Damit ist den teilnehmenden Frauen, Männern und Kindern der Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gelungen.
Astrid Lindgrens Bücher sind in über 70 Sprachen übersetzt worden. In Astrid Lindgrens Heimatland Schweden wird sie Pippi Langstrump genannt, in Frankreich hat sie den köstlichen Namen Fifi Brindacier, in Finnland Peppi Pitkätossu, in China Changwazi Pipi, in Indonesien Pippi Si Kaus Panjang und Korea Malkwallyangi Ppippi. (Bild – AP)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.