Logo Epoch Times
Trotz chinesischer Proteste

Pistorius bestätigt: Deutsche Marine wird Taiwanstraße durchfahren

Bis zuletzt hielt sich die Marine über das Vorhaben bedeckt. Zwei Schiffe sollen nun die mit geopolitischen Spannungen geladenen Meerenge zwischen Taiwan und China durchfahren.

top-article-image

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius am 6. September 2024 auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Ramstein, Südwestdeutschland.

Foto: DANIEL ROLAND/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Deutsche Marine wird die umstrittene Meerenge zwischen China und Taiwan ungeachtet chinesischer Proteste durchfahren. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bestätigte die Fahrroute am Freitag in Berlin am Rande einer Pressekonferenz mit seinem litauischen Amtskollegen Laurynas Kasciunas. Auf X postete er:
 

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

„Und das Signal ist ein ganz einfaches, was wir immer vertreten haben und auch ich immer vertreten habe: Internationale Gewässer sind internationale Gewässer“, sagte Pistorius dazu. Und: „Es ist der kürzeste Weg. Es ist angesichts der Wetterlage der sicherste Weg und es sind internationale Gewässer, also fahren wir durch.“
Die deutsche Kriegsschiff „Baden-Württemberg“ und der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ standen am Freitag nach Positionsdaten in Internetplattformen vor der Einfahrt in das Seegebiet.
Das Außenministerium hatte bereits im Vorfeld erklärt, Provokationen und Drohungen von Staaten gegen die Souveränität und Sicherheit Chinas unter dem Deckmantel der Schifffahrtsfreiheit abzulehnen.
China betrachtet die Gewässer in der Meerenge als chinesische Gewässer. Das seit Jahrzehnten unabhängig von Peking regierte Taiwan zählt China ebenfalls zu seinem Territorium und will den demokratischen Inselstaat – wenn nötig auch durch sein Militär – mit dem Festland vereinen.  (dpa/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.