Logo Epoch Times
plus-iconProteste in Washington

Gesichtserkennungssoftware soll Antifa-Mitglieder identifiziert haben – “Washington Times” zieht Aussage zurück

top-article-image

Eindringlinge im Capitol in Washington am 6. Januar 2021.

Foto: SAUL LOEB/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 6 Min.

Die “Washington Times” veröffentlichte eine Entschuldigung für Falschangaben in ihrem Artikel. Das Blatt schreibt aktuell: In einer früheren Version dieser Geschichte wurde fälschlicherweise behauptet, dass die Gesichtserkennungssoftware XRVision Antifa-Mitglieder unter den Randalierern identifiziert hatte, die am Mittwoch das Capitol stürmten. XRVision hat keine Antifa-Mitglieder identifiziert.
Die Washington Times entschuldigt sich bei XRVision für den Fehler. Richtig sei, dass die Gesichtserkennungssoftware Neonazis und andere Extremisten als Teilnehmer des Angriffs auf das US-Kapitol am Mittwoch identifiziert habe.
Die Softwarefirma mit Sitz in New York, XRVision, nutzte laut “Washington Times” die Bildanalyse, um den Strafverfolgungsbehörden bei der Identifizierung der Randalierer zu helfen.
“Kurz nach Beginn der Ausschreitungen führte XRVision eine Analyse des Bildmaterials durch und identifizierte mehrere Personen. Diese Informationen wurden mit LEA [Strafverfolgungsbehörde] geteilt,” sagte das Unternehmen in einer Erklärung an die Washington Times.
Eingangs hatte die „Washington Times“ berichtet, dass gewalttätige Linksradikale die friedlichen Demonstranten unterwandert hätten.
Ein pensionierter Militäroffizier habe der Zeitung gesagt, dass die Firma XRVision mit ihrer Software zur Gesichtserkennung die Situation aufgezeichnet habe. Dabei habe man die Aufnahmen von zwei Männern innerhalb des Kongressgebäudes bekannten Antifa-Mitgliedern aus Philadelphia zuordnen können.
Die Quelle habe der „Times“ den Fotovergleich zur Verfügung gestellt.
Einer von beiden hat ein Tattoo, das darauf hinweist, das er ein Stalin-Sympathisant ist. „Die Antifa fördert Anarchie durch Gewalt und will das Ende Amerikas zugunsten eines stalinistischen Staates. ‚Nie wieder USA’ ist einer ihrer Kampfgesänge“, schreibt das Blatt.
Weiter heißt es dort, dass XRVision einen anderen Mann identifiziert habe, der zwar nicht für Verbindungen zur Antifa bekannt ist, der aber bei Klima- und Black Lives Matter-Protesten im Westen auftaucht.
Die republikanische Politikerin Sarah Palin, ehemalige Gouverneurin von Alaska, forderte die Medien auf, die Demonstranten nicht alle über einen Kamm zu scheren. Sie twitterte: Medien: Hört auf die DC-Demonstranten als Konservative, Republikaner, Leute der Tee-Party oder Trump-Unterstützer zu bezeichnen. Schaut genau hin wer diese Menschen sind, die einen scheinbar führungslosen, wahnsinnigen Haufen benutzen, um ein Bild geduldeter Gewalt zu erzeugen. HÖRT AUF.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Die zwei republikanischen Kongressabgeordneten, Louie Gohmert und Mo Brooks, äußerten sich ähnlich wie Palin, wobei letzterer erklärte, “die Zeit wird es zeigen”, ob es “ANTIFA-Faschisten in verkehrten MAGA-Hüten” waren.
In einem Video, das Rogan O’Handley twitterte, ist zu sehen, wie die Polizei die Absperrgitter für die Protestler öffnet und ein Demonstrant, der sich bereits im Innern des Geländes befand, die Masse zu sich winkt. O’Handley schreibt: “Sieht das für andere auch gestellt aus?”

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

In einem weiteren Tweet schrieb er: “Es ist extrem einfach für einen radikalen Linken ein Shirt mit US-Flagge anzuziehen und einen MAGA-Hut aufzusetzen, sich in Gewalt zu engagieren und dann die Medien eine ganze Bewegung delegitimieren zu lassen. In der Tat ist es eine bevorzugte Taktik der Diktatur (und 3-Buchstaben-Organisationen).”

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Der amerikanische Schauspieler Kevin Sorbo twitterte: „An all die Menschen die glauben, dass Trump-Unterstützer den heutigen Vandalismus begangen haben: Wo waren Antifa und BLM, um anzugreifen? Sie tauchen zu jedem einzelnen Event auf, warum nicht bei diesem?“

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

In einem anderen Video auf Twitter aus dem Inneren des Kapitols ist zu sehen, wie ein Polizist – anstatt die Menge aufzuhalten, ihnen eher den Weg nach oben zeigt. So zumindest sieht es der Twitter-User und bezeichnet die Eindringlinge als „bezahlte Krisendarsteller, die wie Unruhestifter aussehen sollen“.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Und Buchautor Paul Sperry twitterte zum Zeitpunkt der Randale im Capitol, dass ihm ein ehemaliger FBI-Agent gerade geschrieben und bestätigt habe, dass mindestens eine “Bus-Ladung” von Antifa-Schlägern die friedlichen Trump-Demonstranten unterwandert haben.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.