Syrien angeblich an Ergreifung von Saddams Halbbruder beteiligt
Bagdad - Syrische Behörden sind nach Angaben aus irakischen Regierungskreisen an der Ergreifung des Halbbruders von Ex-Präsident Saddam Hussein beteiligt gewesen.
Der frühere irakische Geheimdienstchef und Berater Saddams, Sabaui Ibrahim al-Hassan al-Tikriti, ist auf der US-Fahndungsliste der 55 meistgesuchten Mitglieder des entmachteten Regimes die Nummer 36. Auf seine Ergreifung war ein Kopfgeld von einer Millionen Dollar ausgesetzt.
“Die syrischen Behörden haben wegen des extremen Drucks, dem sie ausgesetzt sind, etwas hinsichtlich Ibrahims unternommen”, sagte am Sonntag ein ranghoher Regierungsvertreter, der namentlich nicht genannt werden wollte. Auch ein anderer Informant in der Regierung bestätigte, dass Syrien beteiligt gewesen sei. Einzelheiten dazu sollen am Montag vor der Presse bekannt gegeben werden.
In irakischen Regierungskreisen war die Festnahme als “großer Fang” bezeichnet worden.
Ibrahims Festnahme fällt zusammen mit einer verstärkten Offensive der US-Sicherheitskräfte gegen die Aufständischen im Irak. Dabei wurden in der vergangenen Woche zahlreiche Waffen beschlagnahmt und 150 Aufständische festgenommen. Reuters
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.