Logo Epoch Times

Tausende bei friedlicher Demonstration gegen Polizeigewalt in Paris

Polizisten wird immer wieder vorgeworfen, in Problemvorstädten äußerst hart vorzugehen, insbesondere gegen Jugendliche und junge Männer aus Einwandererfamilien. Gegen Ende der Demonstration am Sonntag störten nach Polizeiangaben etwa tausend vermummte Jugendliche deren friedlichen Verlauf.

top-article-image

People take part in a demonstration called by the families of the victims of alleged police brutality, LDH, the Mrap, CGT and FSU against police brutality, discrimination and racism in Paris on March 19, 2017. / AFP PHOTO / THOMAS SAMSON

Foto: Photo credit should read THOMAS SAMSON/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Mehrere tausend Menschen haben am Sonntag in Paris gegen Polizeigewalt und Straflosigkeit für Polizisten demonstriert. An der friedlichen Demonstration nahmen nach Polizeiangaben bis zu 7500 Menschen teil. Die Demonstranten folgten Aufrufen von Gewerkschaften, antirassistischen Organisationen, Menschenrechtsgruppen und linken Parteien.
Der Demonstrationszug bewegte sich vom Platz der Nation im Osten der Hauptstadt bis zum Platz der Republik im Zentrum. Es war die zweite Kundgebung dieser Art in Paris auf Initiative von Angehörigen der Opfer von Polizeigewalt. Während des gesamten Marschs waren Parolen zu hören wie “Polizei überall, Gerechtigkeit nirgends” oder “Zyed, Bouna, Théo und Adama – kein Vergeben, kein Vergessen”.
Die beiden 15 und 17 Jahre alten Schüler Bouna Traoré und Zyed Benna waren 2005 bei einer Verfolgungsjagd durch die Polizei im Pariser Vorort Clichy-sous-Bois in einem Transformatorenhäuschen gestorben. Der 24-jährige Adama Traoré starb vergangenes Jahr in Polizeigewahrsam in der Banlieue Beaumont-sur-Oise, nachdem er Widerstand gegen die Festnahme seines Bruders geleistet hatte.
Zuletzt hatte die brutale Festnahme eines Schwarzen in der Pariser Vorstadt Aulnay-sous-Bois zu nächtelangen Ausschreitungen geführt. Der 22-jährige Théo wurde schwer verletzt, als ihm ein Polizist einen Schlagstock in den After rammte, woraufhin er für längere Zeit ins Krankenhaus musste. Polizisten wird immer wieder vorgeworfen, in Problemvorstädten äußerst hart vorzugehen, insbesondere gegen Jugendliche und junge Männer aus Einwandererfamilien.
Gegen Ende der Demonstration am Sonntag störten nach Polizeiangaben etwa tausend vermummte Jugendliche deren friedlichen Verlauf . Sie warfen demnach Wurfgeschosse und Brandbomben in Richtung der Polizei. Die Schaufenster von fünf Banken gingen zu Bruch, zwei Gendarmen wurden leicht verletzt. Die Polizei setzte Tränengas ein. Drei Menschen wurden festgenommen.  (afp)
Demonstration gegen Polizeigewalt und Rassismus am Sonntag in Paris auch dem Platz der Republik. Foto: THOMAS SAMSON/AFP/Getty Images)

Platz der Republik in Paris am Sonntag, 19. März 2017. 

Foto: THOMAS SAMSON/AFP/Getty Images

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.