“Wir sind anders als der Westen” – Tausende demonstrieren in Taiwan gegen Einführung der Homo-Ehe
Seit dem Wahlsieg der oppositionellen Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) im Januar hoffen Homosexuelle in dem Land auf die Einführung der Homo-Ehe. Die Organisation "Allianz für das Glück der nächsten Generation" unterstreicht im Gegenzug den Respekt gegenüber Vater und Mutter, der in der östlichen Kultur einen hohen Stellenwert einnimmt.

Demonstration der Homosexuellenbewegung in Taiwan 2015.
Foto: SAM YEH/AFP/Getty Images
Tausende Menschen haben in Taiwan gegen die geplante Zulassung der Homo-Ehe in dem Inselstaat demonstriert. In weiß gekleidet versammelten sie sich am Donnerstag vor dem Parlament, in dem ein Ausschuss über den entsprechenden Gesetzentwurf beriet. Taiwan wäre das erste asiatische Land, in dem die Homo-Ehe zugelassen werden könnte.
Die Organisation “Allianz für das Glück der nächsten Generation” unterstütze zwar gleiche Rechte für homosexuelle Paare in einigen Bereichen, erklärte deren Sprecher David Tseng. Hochzeiten sollten jedoch nur zwischen einem Mann und einer Frau erlaubt werden.
“Wir sind anders als der Westen. In der östlichen Kultur messen wir dem Respekt gegenüber dem Vater und der Mutter hohen Wert bei”, sagte Tseng. Dieser Wert müsse beibehalten werden. Der Sprecher forderte ein Referendum zu dem Thema.
Seit dem Wahlsieg der oppositionellen Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) im Januar hoffen Homosexuelle in dem Land auf die Einführung der Homo-Ehe. Taiwan gilt in vielen Bereichen als fortschrittlich, auch was die Rechte von Homosexuellen angeht. Unter der jahrzehntelang regierenden Kuomintang (KMT) hatte bei dem Thema Stillstand geherrscht.
Zurzeit gibt es in Taiwan keine Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Partnern. Ende Oktober 2003 wurde ein Gesetz zugunsten verschiedener Menschenrechte in der Regierung herausgearbeitet. Dieses würde die Ehe auch für Homosexuelle öffnen und Adoption ermöglichen. Jedoch wurde es vom Kabinett noch nicht bestätigt und liegt seitdem auf Eis.
Zwischen Mai 2015 und März 2016 durften sich gleichgeschlechtliche Paare in manchen Gemeinden Taiwans als “gemeinsamer Haushalt” in den kommunalen Haushaltsregistern eintragen lassen. Nun erwartet man, dass diese Regel bis Ende 2016 in ganz Taiwan eingeführt wird. Eine rechtliche Gleichstellung mit herkömmlichen Lebensgemeinschaften bedeutet das jedoch nicht. (afp/mcd)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.