Logo Epoch Times

Terrorzelle von Barcelona hatte 120 Gasflaschen für Anschläge gehortet - Trauerfeier mit Königspaar

Die Gasflaschen hätten sich in einem Haus in Alcanar befunden, wo durch eine Explosion die ursprünglichen Anschlagspläne durchkreuzt worden seien, teilte die Polizei am Sonntag mit.

top-article-image

Spain's King Felipe VI and Spain's Queen Letizia attend a mass to commemorate victims of two devastating terror attacks in Barcelona and Cambrils, at the Sagrada Familia church in Barcelona on August 20, 2017. A grief-stricken Barcelona prepared today to commemorate victims of two devastating terror attacks at a mass in the city's Sagrada Familia church. As investigators scrambled to piece together the attacks which killed 14 people in all, Interior Minister Juan Ignacio Zoido said on August 19 the cell behind the carnage that also injured 120 and plunged the country into shock had been "dismantled," though local authorities took a more cautious tone. / AFP PHOTO / POOL / Sergio Barrenechea

Foto: Photo credit should read SERGIO BARRENECHEA/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Terrorzelle von Barcelona hat nach Angaben der Polizei mindestens 120 Gasflaschen für “einen oder mehrere Anschläge” in der katalanischen Hauptstadt gehortet. Die Gasflaschen hätten sich in einem Haus in Alcanar befunden, wo durch eine Explosion die ursprünglichen Anschlagspläne durchkreuzt worden seien, teilte die Polizei am Sonntag mit.
Die Attentäter hatten daraufhin mit Fahrzeugen zwei Anschläge in Barcelona und Cambrils am Donnerstag und in der Nacht zu Freitag verübt, bei denen insgesamt 14 Menschen getötet und mehr als 120 verletzt worden waren.
Die Polizei sucht noch immer nach den Schlüsselfiguren des Terrors in Katalonien. Die Ermittler folgen drei Tage nach den Taten einer neuen Spur.
Als Hauptverdächtiger der zwölfköpfigen Terrorzelle wird der 22-jährige Marokkaner Younes Abouyaaqoub gesucht. Er soll laut Medienberichten den Lieferwagen in die Menschenmenge auf der Flaniermeile Las Ramblas in Barcelona gesteuert haben. Es sei unklar, ob er sich noch in Spanien befinde, sagte der katalanische Polizeichef Josep Lluís Trapero am Sonntag.

Trauerfeier in Barcelona

In Barcelona gab es am Vormittag eine Trauerfeier für die Opfer von Barcelona und Cambrils. Auch das spanische Königspaar nahm teil, ebenso der spanische Premierminiser Mariano Rajoy. 14 Menschen waren ums Leben gekommen, mehr als 120 wurden verletzt.
(afp/dpa/rls)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.