Logo Epoch Times

Trump begnadigt General Flynn: “Wachsam bleiben, wem wir vertrauen”

Präsident Donald Trump hat am Mittwoch den ehemaligen nationalen Sicherheitsberater, General Michael Flynn, begnadigt.

top-article-image

Michael Flynn und seine Anwältin Sidney Powell.

Foto: Alex Wroblewski/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Donald Trump kündigte einen Tag vor Thanksgiving an, dass er General Michael T. Flynn vollständig begnadigt. Flynn war nach der Russland-Untersuchung jahrelang fälschlicherweise in einen Rechtsstreit gegen die Regierung verwickelt.
Der Präsident twitterte:
“Es ist mir eine große Ehre, bekannt zu geben, dass General Michael T. Flynn begnadigt wird. Herzlichen Glückwunsch an General Flynn und seine wunderbare Familie, ich weiß, dass Sie jetzt ein wirklich fantastisches Thanksgiving haben werden!”

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Trump ernannte Flynn 2016 zu seinem nationalen Sicherheitsberater. Im Jahr 2017 wurde Flynn strafrechtlich verfolgt, weil er das FBI belogen haben soll. Später fand Flynns Anwältin Sidney Powell heraus, dass das FBI ihn fälschlich bezichtigt hatte. Sie geht davon aus, dass Flynn das Opfer politisch motivierter Vergeltungsmaßnahmen der Obama-Regierung ist.
“Die Begnadigung von Michael Flynn ist einzig und allein Sache des Präsidenten, aber angesichts der Korruption, die wir in der Justiz und den zahlreichen Regierungsbehörden, die gegen General Flynn eingesetzt wurden, erlebt haben, sollte diese Verfolgung ein Ende haben”, sagte Powell der amerikanischen Epoch Times per E-Mail.
“Das FBI und das DOJ sind seit mehr als 15 Jahren eine nationale Blamage. Es war meine große Hoffnung, unser Justizsystem dazu zu bringen, einen unschuldigen Mann zu entlasten… Es ist schmerzlich offensichtlich, dass Richter Sullivan ein böses politisches Spiel mit dem Leben und der Familie eines guten Mannes spielt”.
Am 8. Mai 2020 wurden bereits alle Vorwürfe gegen Flynn von der Anklage fallengelassen, jedoch ordnete der zuständige Bundesrichter Sullivan an, den Fall zur weiteren Entscheidung zurückzustellen.
Das Weiße Haus betonte, General Flynn hätte eigentlich keiner Begnadigung bedurft.
„Während der heutige Akt die Ungerechtigkeit gegen einen unschuldigen Mann und amerikanischen Helden wieder richtig stellt, sollte es uns als Lehre dienen, dass wir wachsam bleiben müssen, wem wir vertrauen.”
Flynns Familie dankte dem Präsidenten und erklärte, dass sie und viele Millionen Amerikaner seit vier langen Jahren an der Seite von General Flynn stehen, um die tief verwurzelte Korruption in US-Regierungsinstitutionen zu bekämpfen. Die Nation befinde sich in einem entscheidenden Moment der Geschichte. Sie schließen sich allen Amerikanern im Kampf für ihre Rechte, Werte und Lebensweise an.
(Mit Material von The Epoch Times USA)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.