Tschechischer Senatssprecher plant Besuch in Taiwan und verärgert damit Peking
Der Sprecher des Senats der Tschechischen Republik kündigte am 9. Juni an, Taiwan zu besuchen – trotz Warnungen aus China und einer Empfehlung seiner eigenen Regierung, die Reise nicht anzutreten.

Der Bürgermeister von Prag, Zdenek Hrib (rechts), und der Bürgermeister von Taipeh, Ko Wen-je, spazieren am 13. Januar 2020 durch das Altstädter Rathaus in Prag. Die beiden Bürgermeister unterzeichneten ein Abkommen zur Förderung des bilateralen Handels, des touristischen, kulturellen und bildungspolitischen Austauschs zwischen den beiden Städten.
Foto: MICHAL CIZEK/AFP über Getty Images
Der Sprecher des Senats der Tschechischen Republik Miloš Vystrčil sagte, er werde bei seinem Besuch, der voraussichtlich am 30. August beginnen soll, von einer Wirtschaftsdelegation begleitet werden. Ein Treffen mit Taiwans politischen Führern ist geplant, Einzelheiten wurden aber nicht genannt.
Vystrčils Vorgänger, Jaroslav Kubera, plante eine Reise nach Taiwan, bevor er im Januar starb. Seine Pläne verärgerten den tschechischen Präsidenten Milos Zeman, der gute Beziehungen zur Kommunistischen Partei Chinas bevorzugt.
Ein Brief an Kubera von der chinesischen Botschaft in Prag warnte ihn davor, die Reise anzutreten. Der Brief drohte den Senatssprecher, dass sein Besuch negative Folgen für die künftigen Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und der Tschechischen Republik haben könnte.
Tschechien nahm inoffizielle Beziehungen zu Taiwan auf
Die Tschechische Republik hat inoffizielle Beziehungen zu Taiwan aufgenommen, erkennt aber das Ein-China-Prinzip an – das Konzept, dass Taiwan zu China gehört und von China regiert wird.
Vystrčil sagte, Chinas Druck, einschließlich der Warnung der chinesischen Botschaft, Taiwans Unabhängigkeitsbefürworterin und Präsidentin Tsai Ing-wen nicht zu ihrer Wiederwahl zu gratulieren, habe zu seiner Entscheidung beigetragen, auf die Insel zu reisen.
„Die Volksrepublik China glaubt, dass sie das Recht hat, uns zu sagen, was wir tun sollen“, sagte Vystrčil.
Er ist zuversichtlich, dass die Tschechische Republik von seiner Reise profitieren werde. Taiwan ist ein wichtiger Geschäftspartner für die Tschechische Republik und hat mehr in die tschechische Wirtschaft investiert als das chinesische Festland.
China verurteilt ebenfalls ein Partnerschaftsabkommen der beiden Hauptstädte Prag und Taipeh. Im Januar 2020 unterzeichnete Prag ein Partnerschaftsabkommen mit Taiwans Hauptstadt Taipeh – drei Monate nachdem sie ein ähnliches Abkommen mit Peking gekündigt hatte.
Der Originalartikel erschien in The Epoch Times USA (deutsche Bearbeitung von sza)
Originalfassung: Czech Senate Speaker Plans to Visit Taiwan, Angering China
Originalfassung: Czech Senate Speaker Plans to Visit Taiwan, Angering China
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.