Unabhängiger chinesisch-sprachiger TV-Sender von Teilnahme an UN-Generalversammlung ausgeschlossen – Hat China interveniert?
NTD-TV ist der kommunistischen Führung schon lange ein Dorn im Auge: Es ist der größte chinesisch-sprachige TV-Sender, der unabhängig von der Kommunistischen Partei Chinas agiert. Nun wurden Reporter des Senders von der UN-Generalversammlung ausgeschlossen. Hat China seine Finger im Spiel?
0
Lixin Yang (NTD Television) berichtet vom Hauptsitz der EU. Yang wurde von der Berichterstattung über die UNO-Generalversammlung der Vereinten Nationen gestoppt.
NTD-Television ist das größte chinesische Nachrichtennetzwerk in den Vereinigten Staaten – und das einzige globale Medienunternehmen, das unabhängig vom chinesischen Regime chinesisch-sprachige Inhalte produziert. Nun wurden Reporter des Sender daran gehindert, über die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) in New York zu berichten.
NTD-Fernseh-Reporter Lixin Yang beantragte seine Akkreditierung für den 1. September und erwartete, innerhalb von 48 Stunden eine Antwort zu erhalten. Das ist der auf der UN-Website angegebene Zeitraum. Aber als die Generalversammlung am 12. September begann, hatte Yang noch immer nichts von der UNGA gehört, berichtete NTD.
Absage via standardisierter E-Mail
Am 18. September, einen Tag vor Beginn des wichtigsten Ereignisses der Versammlung, der Generaldebatte, teilte ihm Tal Mekel, der Amtierende Leiter der Abteilung für Medienakkreditierung und Liaison der UN mit, dass die UN den Sender NTD als ein „Advocacy-Medium“ – ein Medium, das für eine bestimmte Sache eintritt – ansehen würde.
Die gleiche Nachricht erhielt der NTD-Reporter am selben Tag mittels einer standardisierten E-Mail.
“Es ist ungeheuerlich für die UNGA, eine Organisation, die die Meinungsfreiheit verteidigen soll, NTD Television, ein seltenes, unabhängiges, chinesisch-sprachiges Fernsehnetzwerk, den Zugang wegen sogenannter Interessensvertretung zu verweigern – besonders wenn chinesische Staatsmedien volle Akkreditierung genießen“, sagte John Tang, Geschäftsführer von NTD in einer Erklärung.
Das Logo von NTD Television.
Foto: Screenshot via NTD
„„Wir schätzen es sehr, dass die chinesische Regierung NTDs Berichterstattung als “Advocacy”-Fürsprache betrachtet, aber dies ist dasselbe Regime, das Demokratiebefürworter und religiöse Gläubige als „Kriminelle“ bezeichnet und gleichzeitig die Medien daran hindert, über Menschenrechtsverletzungen und gesundheitspolitische Katastrophen zu berichten“, so Tang.
NTD Television ist ein in New York ansässiges internationales Nachrichten- und Unterhaltungsmedium. Es ist zusammen mit The Epoch Times und anderen Unternehmen Teil der Epoch Media Group.
Lixin Yang berichtet aus dem Weißen Haus in Washington.
Es ist außerdem das einzige chinesische Medienunternehmen, das weltweit unabhängig vom chinesischen Regime agiert, welches wiederrum stark in die steigernde Präsenz staatlicher, chinesischer Medien wie Xinhua, CCTV und China Daily auf ausländischen Märkten investiert hat.
Der Erfolg der Informationsfreiheit
Laut NTD ist Reporter Yang beim US-Kongress, beim Außenministerium, dem Weißen Haus, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen in Genf akkreditiert und hat Hunderte von Berichten verfasst.
Yang ist außerdem Vorstandsmitglied des Brüsseler Presse-Clubs Europa, Mitglied der International Press Association und Mitglied des National Press Club in Washington.
„„Angesichts der umfangreichen Erfahrung von Herrn Yang mit internationalen Meetings auf höchster Ebene sieht NTD keinen Grund für diese Ablehnung – außer einer Einflussnahme der chinesischen Regierung, die dieses Ergebnis verursachte“, heißt es in der Stellungnahme von NTD.
NTD hat seit seiner Gründung im Jahr 2001 kontinuierlich an Popularität gewonnen. Laut comScore erhält das Netzwerk sechsmal mehr Unique Visitors aus den USA auf seiner Website, als die staatliche, chinesische Nachrichtenagentur Xinhua und zehnmal mehr als der chinesische Staatssender CCTV (Chinese Central Television).
Das Nachrichtennetzwerk mit Sitz in den USA sieht sich andauernden Versuchen des chinesischen Regimes ausgesetzt, den Betrieb des Senders zu stören. Dazu gehörten auch Cyber-Attacken, Werbeboykott und Schikanen von Kontakten auf dem Festland Chinas, heißt es im Bericht der U.S.-China Economic and Security Review Commission vom Mai 2017.