Ungarns Grenzzaun fast 100 Prozent dicht – Illegale Grenzübertritte von 391.000 auf 1.184 zurückgegangen
Von ehemals 391.000 illegalen Grenzübertritten in 2015 sind in diesem Jahr nur noch 1.184 übrig. Ungarn sieht "System technischer Barrieren" als Schlüssel des Erfolgs.

Viktor Orbans oberster Sicherheitsberater für die Grenzsicherheit, György Bakondi.
Foto: kormany.hu & ATTILA KISBENEDEK/AFP/Getty Images / Comp. EPT
„Das System von technischen Barrieren ist der Schlüssel zum Erfolg der Grenzsicherung, und ohne diese würde es unmöglich sein, die Massenankunft von Immigranten zu stoppen.”

<em>Was im Juli 2015 noch provisorisch begann, wurde inzwischen perfektioniert. Doch die Aussage ist die gleiche: Hier ist nicht nur die Staatsgrenze, sondern auch die Grenze dessen, bis zu der man sich mit Gewalt Eintritt verschaffen kann.
Foto: CSABA SEGESVARI/AFP/Getty Images
„Es gibt einen kontinuierlichen Migrationsdruck an der ungarisch-serbischen Grenze, aber es haben sich auch verschiedene andere Routen etabliert. Grenzschützer sind gegen mehr als 700 illegale Einwanderer entlang der rumänische-ungarischen Grenze vorgegangen.”
Aktuelle Artikel des Autors
27. Januar 2025
Empörung über Lauterbachs „Nazi“-Post am Holocaust-Gedenktag
26. Januar 2025
New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
24. Januar 2025
TV-Duelle: Merz will mit Weidel „Fetzen fliegen“ lassen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.