Gasmangel -> Zuckermangel
Zuckerindustrie: Kein Gas – keine Produktion

In der Zuckerindustrie wächst die Sorge, dass Gasmangel die weltweiten Produktionskapazitäten beeinträchtigen könnte. Der Ukraine-Krieg und Lieferketten-Probleme schüren die Sorge über eine weltweite Nahrungsmittelkrise.
Die Zuckerindustrie ist der jüngste Lebensmittelsektor, der vom Krieg in der Ukraine betroffen ist. Befürchtungen nehmen zu, dass sich Gasmangel bald auf die weltweite Produktion auswirken könnte. Stefan Streng ist Vorsitzender des Verbandes der Süddeutschen Zuckerrübenanbauer (VSZ).
“In den letzten drei Jahren war die Nachfrage nach Zucker höher als die Produktion. Es gibt also kaum Vorräte in der Welt. Fällt folglich ein Teil der weltweiten Zuckerrübenernte und der Zuckerproduktion aus, werden wir ein großes Versorgungsproblem haben und das weltweit.” – Stefan Streng.
Zuckerrüben machen 32 Prozent der weltweiten Zuckerversorgung aus. Der Herstellungsprozess verbraucht relativ viel Energie. Und Streng zufolge stamme die meiste Energie aus Kohle, Öl oder Gas.
“Es gibt viele Fabriken, die zu 100 Prozent auf Gas angewiesen sind, sodass sie gar nicht mit der Produktion starten können. Keine Zuckerproduktion bedeutet wiederum keine Rübenernte, keine Verarbeitung. Das ist für die Rübenanbauer und für die Zuckerindustrie katastrophal.” – Stefan Streng, Vorsitzender des Verbandes der Süddeutschen Zuckerrübenanbauer (VSZ).
Nach Angaben des Internationalen Verbands der europäischen Rübenanbauer ist die EU der drittgrößte Zuckerproduzent der Welt.
Aktuelle Artikel des Autors
07. Juni 2022
Experte: Russland könnte den Ukraine-Krieg gewinnen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.