Logo Epoch Times

Zwei negativ getestete Wuhan-Rückkehrer in Japan nun doch infiziert

Obwohl ihre Tests zuvor negativ ausgefallen waren, sind nun doch zwei aus Wuhan evakuierte Japaner am Coronavirus erkrankt.

top-article-image

Die Wuhan-Rückkehrer sind in Japan gelandet.

Foto: STR/JIJI PRESS/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Zwei aus Wuhan evakuierte Japaner sind an dem neuartigen Coronavirus erkrankt, obwohl ihre Tests zuvor negativ ausgefallen waren. Wie das japanische Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte, wurde einer von ihnen sogar zwei Mal getestet, ohne dass das Virus entdeckt wurde. Beide Männer waren Ende Januar aus Wuhan, dem Epizentrum des Ausbruchs, ausgeflogen worden.
Den Angaben zufolge wurde bei dem Mann zwölf Tage nach dem zweiten Test nun doch die Atemwegserkrankung nachgewiesen. Seit seiner Rückkehr nach Japan am 29. Januar wurde er in einem Hotelzimmer unter Quarantäne gestellt.
Der zweite Mann war laut Gesundheitsministeriums am 30. Januar zurückgekehrt und zunächst ebenfalls negativ getestet worden. Ein zweiter Test am Montag habe dann das Virus nachgewiesen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO beträgt die Inkubationszeit des neuartigen Coronavirus rund 14 Tage.

Über 130 Menschen auf Kreuzfahrtschiff infiziert

In Japan sind damit insgesamt 28 Menschen an dem Virus erkrankt. Dutzend weitere infizierte Staatsbürger befinden sich zudem auf einem unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiff vor der Küste des Landes. Bislang sind auf der “Diamond Princess” mehr als 130 Menschen erkrankt. Japanische Behörden holten am Dienstag 65 jüngst erkrankte Passagiere und Besatzungsmitglieder von dem Schiff.
Seit Ausbruch der Epidemie in China holte die japanische Regierung bereits hunderte seiner Staatsbürger aus der Stadt Wuhan, dem Ausgangsort der Viruserkrankung.
Ein fünfter Rückholflug soll in dieser Woche organisiert werden. Laut Behörden sollen die Passagiere des ersten Flugs vom 29. Januar zudem noch in dieser Woche nach einem erneuten Test aus der Quarantäne entlassen werden. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.