Logo Epoch Times

Crystal-Meth-Prozess in Berlin: Ist das die Dealerin von Michael Hartmann?

top-article-image

Der Sprecher des SPD-Innenausschusses und NSA-Kritiker Michael Hartmann trat letzte Woche wegen Drogenvorwürfen von seinen Ämtern zurück. Foto: Screenshot Twitter / Michael Hartmann

Foto: Screenshot Twitter / Michael Hartmann

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Gestern wurde in Berlin eine 43-jährige Frau vor Gericht vernommen, weil sie mit der Droge Crystal Meth gehandelt haben soll. Sie soll auch die Dealerin gewesen sein, bei der der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Hartmann die Modedroge gekauft hat. Genaues über die Kunden von Silke C. wurde vor Gericht nicht gesagt. Unter den Zuschauern im Gerichtssaal war jedoch auch Hartmanns Anwalt Eisenberg. Der Rbb berichtete.
Die Angeklagte legte durch ihren Anwalt ein Geständnis ab: Sie habe 39 Jahre straf- und drogenfrei gelebt. Sie habe allerdings in der Vergangenheit Gewalterfahrungen erlebt und deshalb Depressionen bekommen, die medikamentös behandelt worden seien. Weil sie erwerbsunfähig wurde, bekam sie Frührente. Durch ihren Freund und späteren Ehemann sei sie an Drogen geraten und habe schließlich ihre Medikamente durch Rauschmittel ersetzt. Von ihrem Mann trennte sie sich wieder, nicht jedoch von der Dealerszene in Leipzig, wo sie regelmäßig bis zu 100 Gramm kaufte und in Berlin an Zwischenhändler und Endkunden weiterverkaufte. Sie habe mit dem Handel ihren Lebensunterhalt bestritten. Zwar kam der Moment in dem sie aussteigen wollte, aber sie sei von der Szene unter Druck gesetzt worden, weiter zu machen, so Silke C.
Wenn es sich bei dem in der Anklage genannten Michael Hartmann tatsächlich um den Politiker handelt, kaufte der NSA-Kritiker am 6. Oktober 2013 ein Gramm Crystal Meth in der Gartenlaube von Silke C.
Eine Erklärung des Politikers an die Medien steht bis jetzt aus. (Quelle Rbb / rf)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.