Der Koalitions-Knacker: Umfrage-Schock für SPD und CDU – AfD klettert kurz vor der Wahl auf Platz 3
Der ARD-Deutschland-Trend brachte jetzt für die Regierungsparteien einen großen Schock: Kurz vor der Wahl kletterte die AfD auf zehn Prozent und macht damit zwei mögliche Koalitionen bisher unmöglich. Doch auch eine Große Koalition scheint unmöglich. Alexander Gauland auf dem Weg zum Oppositionsführer?

AfD-Logo
Foto: Sascha Schuermann/Getty Images
Keine vier Wochen sind es mehr bis zur Bundestagswahl, die in diesem Jahr mehr denn je mit Spannung erwartet und geladen sein dürfte.
In Rheinland-Pfalz legte jetzt die AfD zwei Prozentpunkte zu und kletterte mit zehn Prozent auf den dritten Platz hinter CDU (38 Prozent, -1) und SPD (22 Prozent, -2). Auf dem Fuße folgend liegen FDP (+1) und Linke (+0) mit je neun Prozent, während die Grünen unverändert mit acht Prozent auf dem letzten Rang pausieren.
Wie jetzt der “Berliner Kurier” berichtet, würde es nach diesem neuesten ARD-Deutschland-Trend weder für die Union mit der FDP (47 Prozent), noch für eine rot-rot-grüne Koalition (39 Prozent) zu einer Regierung reichen.
Sollte es aber zu einer Großen Koalition kommen, würde die AfD mit Alexander Gauland den Oppositionsführer stellen können, da dieser für das Amt des Fraktionschefs als gesetzt gelte.
Allerdings lehne die SPD eine solche GroKo vehement ab, so das Blatt.
Das gute Abschneiden der AfD in den Umfragen überrasche, so der “Kurier”, da nach dem Abflauen der Flüchtlingswelle die Zustimmung für die AfD stark geschrumpft sei, glaubte man.
Sollte sich diese Statistik bis in die Wahl bestätigen, könnte die AfD mit rund 70 Abgeordneten im Bundestag rechnen, so der “Kurier” weiter. Hinzu kämen wichtige Ämter im Vorsitz von Bundestagsausschüssen und ein Präsidiumsposten im Bundestag. Auch finanziell kämen “etliche Millionen aus der Wahlkampf-Kostenerstattung” zur AfD zurück.
Aktuelle Artikel des Autors
27. Januar 2025
Empörung über Lauterbachs „Nazi“-Post am Holocaust-Gedenktag
26. Januar 2025
New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
24. Januar 2025
TV-Duelle: Merz will mit Weidel „Fetzen fliegen“ lassen
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.